„Ich fühle in mir einen unwiderstehlichen Drang ...“
Untertitel
Stralsunder Kunstschaffende im 19. und 20. Jahrhundert
Beschreibung
Schon vor zweihundert Jahren ließen sich talentierte junge Leute in Stralsund nieder oder starteten nach der Schulausbildung von hier aus, um die Kunstwelt zu erobern. Die Hansestadt hat viele einzig ...mehr
Als kritischer Realist geriet er zwischen fast alle politischen Fronten, wurde einmal um die halbe Welt gejagt, schätzte die Kunst des Lebens wie keine andere – und schrieb doch in kurzer Zeit ein ...mehr
Clara Rilke-Westhoff (1878-1954), Tochter aus Bremer Kaufmannsfamilie, war eine der Vorreiterinnen der Frauen in der Kunst. Wie ihre Weggefährtin Paula Modersohn-Becker brach sie mit den Konventionen ...mehr
Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann: Bestsellerautor Rüdiger Safranskis bis heute konkurrenzlose Biografie, erweitert um ein Nachwort
Eigentlich wollte E. T. A. Hoffmann Musiker werden, und als Ko ...mehr
Charlotte, Emily und Anne Brontë – Wissenswertes & Erstaunliches
Untertitel
Leben und Werk in kurzen Kapiteln
Beschreibung
Die Romane von Charlotte, Emily und Anne Brontë zählen zu den bedeutendsten Klassikern der Weltliteratur; Emily Brontës »Sturmhöhe« schafft es sogar regelmäßig auf die Top-100-Listen der beste ...mehr
Brigitte Benkemoun, Übersetzt von Alexandra Baisch
Titel
Ihr Leben für Picasso: Marie-Thérèse Walter
Beschreibung
Sie war die Lieblingsmuse Picassos – und doch bleibt ihr Leben bis heute ein Rätsel. Die bislang unbekannte Geschichte einer verzehrenden Leidenschaft, Verblendung und Verehrung.Es ist ein Winterab ...mehr
Am 12. Juli 2017 jährt sich der 200. Geburtstag von Henry David Thoreau (1817–1862), dem Aussteiger, Naturfreund, störrischen und faszinierenden Freigeist und Rebellen – der zum amerikanischen N ...mehr
Die "Biographie des Werkes" ist die einzig sinnvolle Aufgabe für einen Proust-Biographen. Mit diesem Leitfaden folgt Jean-Yves Tadié – Kenner und wohl wichtigster Herausgeber des Proustschen Gesam ...mehr
SOZIALIST, KANZLER, PATRIOT - WILLY BRANDT UND SEIN JAHRHUNDERT
"Frei und links" – Willy Brandt war der Kanzler des "anderen" Deutschland. Nach seinen Bestsellern über Richard von Weizsäcker un ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.