In this new addition to the Collège de France Lecture Series Michel Foucault explores the birth of psychiatry, examining Western society's division of 'mad' and 'sane' and how medicine and law influe ...mehr
Georg Simmel, Herausgegeben von Otthein Rammstedt, Beiträge von Angela Rammstedt, Beiträge von Erwin Schullerus
Titel
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Untertitel
Band 24: Nachträge. Dokumente. Gesamtbibliographie. Übersichten. Indices
Beschreibung
1918, im Jahr seines Todes, schrieb Georg Simmel über seine »Philosophie des Geldes«: »Gewiss ist der Versuch herzlich unvollkommen und unvollständig, aber immerhin als Versuch doch ein völliges ...mehr
Die Forschung hat bisher vorrangig Gemeinsamkeiten und Differenzen der theoretischen Ansätze Foucaults und Bourdieus vergleichend nebeneinander gestellt. Ein derartig polarisierender Ansatz aber verb ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
22.07.2013
ISBN/EAN
978-3-658-03209-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
42,25 €
Autor
Heike Delitz
Titel
Bergson-Effekte
Untertitel
Aversionen und Attraktionen im französischen soziologischen Denken
Beschreibung
Welche Spuren hat Henri Bergson im französischen soziologischen Denken hinterlassen, was sind die sozial- und gesellschaftstheoretischen Effekte jenes Autors, dessen Bedeutung für das französische ...mehr
Kritische Theorie nach dem Aufstieg des globalen Südens
Beschreibung
In der globalisierten, multizentrischen Welt des 21. Jahrhunderts muss die gewohnte europäische Sicht auf die Welt revidiert werden. Boike Rehbein untersucht die Theorie der Sozialwissenschaften auf ...mehr
Norbert Elias, Herausgegeben von Helmut Kuzmics, Übersetzt von Reiner Ansén
Titel
Gesammelte Schriften in 19 Bänden
Untertitel
Band 13: Symboltheorie
Beschreibung
Die Symboltheorie ist das letzte Werk, das Norbert Elias fertigstellen konnte; es erscheint hier zum ersten Mal auf deutsch. Die Symboltheorie entwirft eine empirische interdisziplinäre Wissenschaft, ...mehr
Unbestritten gehört René König und die von ihm begründete »Kölner Schule« neben der »Frankfurter Schule« und dem Kreis um Helmut Schelsky zu den zentralen Akteuren im Feld der westdeutschen N ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.