Egon Wellesz, Nachwort von Carl Dahlhaus, Herausgegeben von Richard Schaal
Titel
Arnold Schönberg
Beschreibung
Aus dem Nachwort von Professor Carl Dahlhaus:
Die erste Monographie, die über einen Komponisten erscheint, bleibt für die späteren insofern prägend, als sie die Stillage bestimmt, in der man eine ...mehr
Herausgegeben von Jens Knigge, Herausgegeben von Anne Niessen, Beiträge von Johannes Bilstein, Beiträge von Monica Esslin-Peard, Beiträge von Daniel Fiedler, Beiträge von Bernhard Hofmann, Beiträge von Jürg Huber, Beiträge von Marc Godau, Beiträge von Michael Göllner, Beiträge von Kerstin Heberle, Beiträge von Frauke Heß, Beiträge von Johann Honnens, Beiträge von Jens Knigge, Beiträge von Ute Konrad, Beiträge von Ulrike Kranefeld, Beiträge von Andreas Lehmann-Wermser, Beiträge von Wolfgang Lessing, Beiträge von Julia Lutz, Beiträge von Daniel Müllensiefen, Beiträge von Anne Niessen, Beiträge von Sonja Nonte, Beiträge von Lars Oberhaus, Beiträge von Thomas Ott, Beiträge von Gabriele Puffer, Beiträge von Christiana Voss, Beiträge von Elias Zill
Titel
Musikpädagogik und Erziehungswissenschaft. Music Education and Educational Science
Beschreibung
Die Entwicklung der Musikpädagogik als Wissenschaft ist eng verknüpft mit verschiedenen Nachbardisziplinen. Ihr traditionell enges Verhältnis zur Erziehungswissenschaft ist das übergreifende Thema ...mehr
Spätestens seit ihrer wegweisenden Einspielung auf Julian Breams LP 20th Century Guitar (1967) sind Hans Werner Henzes Drei Tentos als zentraler Bestandteil im Kanon der zeitgenössischen Musik für ...mehr
Verlag
Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing
Beiträge von Oliver Bordin, Beiträge von Andreas Domann, Beiträge von Sophie Fetthauer, Beiträge von Friedrich Geiger, Beiträge von Jürgen May, Beiträge von Oliver Rathkolb, Beiträge von Susanne Schaal-Gotthardt, Beiträge von Gerhard Splitt, Beiträge von Martin Thrun, Herausgegeben von Albrecht Riethmüller, Herausgegeben von Michael Custodis
Titel
Die Reichsmusikkammer
Untertitel
Kunst im Bann der Nazi-Diktatur
Beschreibung
Die Reichsmusikkammer war eine Institution, die das Musikleben im nationalsozialistischen Deutschland zentralistisch verwaltet hat. Im Unterschied zu den inzwischen zahlreich erschienenen Studien zu e ...mehr
Ein große Unbekannter. Schallplatten-Designer Rolf Tostmann
Untertitel
Meister eines verlorenen Kulturguts
Beschreibung
In der Zeit nach 1945, vor allem in den 1950er Jahren, hatten nicht nur in (West-)-
Deutschland Musik-Schallplatten und das intensive Marketing dafür große Wirkung
auf viele Bereiche der Alltagskult ...mehr
Mit „Lili Marleen“ und „Ich hatt’ einen Kameraden“ greift der Buchtitel zwei Lieder als Chiffren für die unterschiedlichen Bereiche musikalischer Truppenbetreuung während des Zweiten Weltk ...mehr
Die großen Zeiträume der Musik von den Anfängen bis zur elektronischen Komposition
Beschreibung
Gerhard Nestler erzählt die Musikgeschichte von einem ungewöhnlichen Ansatz her: Der Autor führt den Leser durch die Jahrtausende und durch die europäische Geografie auf eine Reise über die musik ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.