Zusammengestellt und bearbeitet von Gunther Viereck. Herausgegeben von der Thünengesellschaft e.V. in Verbindung mit Ilona Buchsteiner und Wolf D. Gruner
Beschreibung
Erst jüngst hat Paul A. Samuelson geäußert, dass "uns Johann Heinrich von Thünen 225 Jahre nach seiner Geburt noch immer etwas zu sagen" hat. Das gilt zum Einen für jenes Werk, das ihn berühmt m ...mehr
Die unternehmerischen Risiken sind in den letzten Jahren stetig gewachsen. Mehr Volatilität an den Finanzmärkten. Mehr Digitalität als Bedrohung etablierter Wettbewerbsvorteile. Eine ultimative Bel ...mehr
Verlag
Verlag Herder
Erscheinungsdatum
13.07.2020
ISBN/EAN
978-3-451-82188-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
13,99 €
Autor
Nicole Lontzek
Titel
Digitale Zeitmacher
Untertitel
Was wir jetzt gewinnen
Beschreibung
Digitale Zeitmacher ist ein positiver Blick auf die technologischen Möglichkeiten unserer Zeit und wie diese uns helfen können wertvolle Lebenszeit für die Dinge zu nutzen, die uns wirklich wichtig ...mehr
Tobias Priesing, Herausgegeben von Reinhard Schulte
Titel
Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
Untertitel
Eine kausalanalytische Betrachtung
Beschreibung
Syndizierung von Venture Capital ist ein allgegenwärtiges Phänomen in der Finanzierungspraxis junger, innovativer Wachstumsunternehmen geworden. Dabei trifft eine Gruppe von Investoren (Syndikat) ei ...mehr
Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
29.01.2014
ISBN/EAN
978-3-8288-5748-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
23,99 €
Autor
Jan Philipp Hans
Titel
Berufliche Mobilitätsentscheidungen von Erwerbspersonen im sozial- und arbeitsmarktpolitischen Spannungsfeld
Untertitel
Eine suchtheoretische Modellierung
Beschreibung
Die Agenda 2010: Von den einen gelobt, von den anderen kritisiert. In diesem Spannungsfeld setzt diese Publikation an und untersucht die Auswirkungen der Agenda 2010 auf die berufliche Mobilität von ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Herausgegeben von Hansjörg Herr, Herausgegeben von Torsten Niechoj, Herausgegeben von Claus Thomasberger, Herausgegeben von Achim Truger, Herausgegeben von Till van Treeck
Titel
From crisis to growth?
Untertitel
The challenge of debt and imbalances
Beschreibung
Although the causes of the crisis are multifaceted, including a lack of financial market regulation, rising income inequality and global current account imbalances, the current policy debates are domi ...mehr
Basel III, CRR, CRD IV, EMIR, MaRisk und ESMA sind nur einige Schlagworte der regulatorischen Entwicklung für die Beaufsichtigung von Finanzdienstleistungsunternehmen.
Das Buch gibt eine fundierte Ei ...mehr
Försäljningslandskapet är i ständig utveckling och kräver anpassningsförmåga, innovation och en djup förståelse för både strategi och mänsklig psykologi. Den här boken är din guide till ...mehr
Wollen IT-Dienstleister in Richtung Controlling aktiv werden, finden sie kaum wirkungsvolle Unterstützung, die zu ihrer speziellen Thematik passt. Hier setzt das Buch an. Es erläutert, wie Sie Ihr C ...mehr
Verlag
Haufe-Lexware
Erscheinungsdatum
24.06.2021
ISBN/EAN
978-3-648-14716-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
67,99 €
Autor
Herausgegeben von Lothar Gellert
Titel
Sicherheit und Freihandel
Untertitel
Tagungsband des 23. Europäischen Zollrechtstags des EFA am 30. Juni/1. Juli 2011 in Schaffhausen
Beschreibung
Seit dem 01. Januar 2011 müssen Waren, die in die EU ein- oder ausgeführt werden sollen, den Zollbehörden mit Hilfe einer sog. Vorab-Anmeldung mitgeteilt werden. Ausnahmen sind in der EG-Verordnung ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ