Die große Kleist-Biographie von Gerhard Schulz zeichnet die Lebensgeschichte eines Dichters nach, der es schwer mit vielem, am schwersten aber mit sich selbst hatte. In den politisch bewegten Zeiten ...mehr
Was zu bedenken bleibt – Dreizehn Gespräche zur Kunst und Kulturpolitik in der DDR
Beschreibung
Paul Werner Wagner hat seit den neunziger Jahren viele Künstler und Kulturschaffen der DDR zumeist im Literaturforum im Berliner Brecht-Haus interviewt. Viele der von ihm intensiv Befragten sind inzw ...mehr
Chiara Pasqualetti Johnson, Übersetzt von Annette Ostländer
Titel
Chanel No 5
Untertitel
Das Jahrhundertparfüm
Beschreibung
Chanel No 5 – ein nie dagewesener Duft, der nun schon seit hundert Jahren als die Essenz von Verführung, Luxus und Schönheit gilt. In den wilden Zwanzigern geboren, steht die kühne Komposition im ...mehr
Die Schwiegertochter. Das Leben der Ottilie von Goethe
Beschreibung
»Er hatte nie eine Tochter gehabt. Nun war sie da.«
Für ihren Schwiegervater, den Dichter und Staatsminister Johann Wolfgang von Goethe, war sie unentbehrlich: Ottilie von Goethe, eine geb. von Po ...mehr
Hannes Hegen und Josef Hegenbarth. Comic Legende und Meister der Illustration
Beschreibung
Hannes Hegen gilt als Pionier und wichtigster Künstler des ostdeutschen Comics. Im Laufe von zwei Jahrzehnten (1955‒1975) schuf er das Werk mit den Abenteuern der Digedags und wurde damit bereits z ...mehr
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben – Ein Dichterleben
Beschreibung
Er ist der Verfasser unserer Nationalhymne und so bekannter Kinderlieder wie »Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald«, »Ein Männlein steht im Walde« oder »Morgen kommt der Weihnachtsmann«: Aug ...mehr
Paula Modersohn-Becker (1876 – 1907) war eine der großen, singulären Künstlerinnen der Moderne. Mutig ging sie, allein auf sich gestellt, als Frau ihren Weg – lernte Paris und seine Kun ...mehr
Autoren: Thomas Strauß und Uta Heinold Taschenbuch, 172 Seiten, 130 Abbildungen.
ÜBER DAS BUCH:
Ich wurde in Gotha geboren und wohnte bis 1977 in der alten Moßlerstraße.
Als Kinder spielten wir o ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.