Als Ludovika 1808 am bayerischen Königshof zur Welt kommt, ist Europa fest
in der Hand von Napoleon und München fängt gerade erst an, aus seiner Provinzialität
herauszutreten. Über achtzig Jahre ...mehr
Der Einfluss der Geheimdienste und Deutschlands weniger bekannte Geschichte nach 1945
Beschreibung
Deutsche Geschichte, wie sie in keinem Schulbuch stehtFrank Fabians spannende Neuauswertung historischer Fakten über Geheimdienst- und Spionageaktionen, Medienmanipulation, Nazi-Versteckspiele in der ...mehr
80 Jahre nach dem Holocaust: Ein Buch, das uns die Augen öffnetDer Anschlag auf die Synagoge in Halle 2019 hat nicht nur gezeigt, wie gefährlich die Lage für Juden in Deutschland geworden ist – d ...mehr
Mimi Schwartz, Nachwort von Joachim Schlör, Übersetzt von Cornelia Stoll
Titel
Gute Nachbarn, schlechte Zeiten
Untertitel
Nachhall auf das Dorf meines Vaters in Deutschland
Beschreibung
Der Vater von Mimi Schwartz erblickte dreißig Jahre vor dem Aufkommen der Nationalsozialisten in einem kleinen deutschen Dorf als Jude das Licht der Welt. „Damals“, so erzählte er später seiner ...mehr
Von der Missachtung zur Anerkennung des Widerstands
Untertitel
Die Geschichte des Hilfswerks 20. Juli 1944
Beschreibung
Hitlers blutrünstige Rache an allen, die von dem Putsch-Versuch am 20. Juli 1944 wussten, ist Allgemeinwissen. Weniger bekannt ist, wie schwer es nach Kriegsende diejenigen hatten, die ihr entgehen ...mehr
Akte Einsatzhafen Großostheim und seine Geheimprojekte
Untertitel
Vom Kriegsflugplatz zum Ort Ringheim 1935 - 2022
Beschreibung
Ein kleiner Einsatzhafen der deutschen Luftwaffe schreibt Geschichte. Für den Krieg gegen Frankreich gebaut und ab Mai 1940 mit Kampfgeschwadern belegt, war er Ausgangspunkt für Angriffe gegen Frank ...mehr
Ausgezeichnet mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis als bestes Sachbuch des Jahres 2020, nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2021, prämiert mit dem Preis für „Das politische Buch“ 2021 der Fri ...mehr
Seit ihrer Gründung 1955 ist die Bundeswehr ein Spiegel der bundesdeutschen Gesellschaft. Von Anfang an suchte sie ihren Platz zwischen Tradition und Neuausrichtung. Zugleich war sie immer eine Parla ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.