Raus aus dem Krisenmodus
Ob Wirtschaftskrise, Klimawandel, steigende Kriminalitätsraten, Wohnungsnot oder die Angst vor sozialem Abstieg: Wir stehen vor einer bedrückend großen Zahl an Problemen. D ...mehr
Warum ist dieses Buch so gut für jeden Menschen?
Wann hast du dich das letzte Mal wirklich gut, geliebt und geschätzt gefühlt? Wenn du nicht innerhalb von 3 Sekunden die Antwort auf diese Frage fi ...mehr
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
Untertitel
Aus dem Englischen von Hainer Kober
Beschreibung
Alexander ist der große Bruder des „kleinen Prinzen“ von Saint-Éxupery: Er ist ein Weltentdecker und im Kosmos so heimisch wie in der irdischen Natur. Er sieht Zusammenhänge, die wir erst heute ...mehr
Das Ende der Geschichte ist erneut vertagt. Der Krieg ist zurück in Europa.
Die Ukraine ist erst der Anfang! Der russisch-ukrainische Krieg ist weit mehr als nur ein europäischer Regionalkrieg. Welt ...mehr
Julian Baggini, Übersetzt von Frank Lachmann, Übersetzt von Karin Schuler, Übersetzt von Thomas Stauder
Titel
Wie die Welt denkt
Untertitel
Eine globale Geschichte der Philosophie
Beschreibung
Die Globalgeschichte der Philosophie
Überall auf dem Planeten stellen Menschen dieselben grundlegenden Fragen: Woher wissen wir, was wir wissen? Was ist die Welt? Was bedeutet es, ein Individuum ...mehr
Völker, Staaten und Kulturen von den Anfängen bis heute
Beschreibung
30 Jahre WISSENVon der Sesshaftwerdung bis heute die Geschichte der Menschheit
Die Geschichte der Menschen ist seit ihrer Sesshaftwerdung ein Mosaik aus Völkern, Reichen, Religionen und Kulturen ...mehr
Ein Buch, das sich verneigt vor der Schönheit der Natur. »Nature Writing« und »Birding« par excellence
Autorin des Bestsellers Leute machen Kleider
Von Norddeutschland bis zum Indischen Ozean ...mehr
Wie du das erreichst, was du wirklich willst. 54 Tools für mehr Erfolg, Energie und Zufriedenheit | »Ein längst überfälliger Gegenentwurf zu unserer Leistungsgesellschaft.« Mark Manson
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.