Die Klaviersonate im Russland der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Beschreibung
Die Gattung Klaviersonate stellt ein komplexes und traditionsbeladenes Untersuchungsfeld dar. Auch wenn sie am Anfang ihrer Entwicklungsgeschichte in Russland eine neue Herausforderung für die Kompon ...mehr
Weltmusik präsentiert sich oftmals als eine Fusion von unterschiedlichsten Klängen, Rhythmen und Musikinstrumenten aus verschiedenen Teilen und geschichtlichen Epochen der Erde. Sie beinhaltet die M ...mehr
Herausgegeben von Moritz Baßler, Herausgegeben von Michael Custodis, Herausgegeben von Thomas Mania, Herausgegeben von Anna Seidel, Beiträge von Moritz Baßler, Beiträge von Michael Custodis, Beiträge von Friedrich Geiger, Beiträge von Henry Keazor, Beiträge von Stefan Lüschow, Beiträge von Thomas Mania, Beiträge von Peter Moormann, Beiträge von Anna Seidel, Beiträge von Thorsten Wübbena
Titel
Ludwig lebt!
Untertitel
Beethoven im Pop
Beschreibung
Chuck Berrys Roll Over Beethoven, A Clockwork Orange, die Peanuts – das sind wohl die ersten Phänomene, die in den Sinn kommen, hört man die Stichworte Beethoven und Pop. Allerdings sind das bloß ...mehr
Schönbergs Musik 1899-1914 im Spiegel des kulturellen Umbruchs
Untertitel
Von der Tondichtung zum Klangfarbenspiel
Beschreibung
Diese Studie beschreibt die Entwicklungsschritte in der musikalischen Sprache Arnold Schönbergs während der entscheidenden ersten 15 Jahre seiner kompositorischen Laufbahn. Detaillierte Analysen von ...mehr
Der Autor blickt auf die spannenden Verläufe erfolgreicher wie auch unvollendeter Karrieren von Pianistinnen in der großen Epoche des Klavierspiels, der Zeit zwischen 1840 und dem Ende des zweiten W ...mehr
Herausgegeben von Thomas Betzwieser, Herausgegeben von Michele Calella, Herausgegeben von Klaus Pietschmann
Titel
Christoph Willibald Gluck: Bilder Mythen Diskurse
Beschreibung
Christoph Willibald Gluck (1714-1787) wird in der Musikhistoriographie bis heute mit der sogenannten Opernreform um die Mitte der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts assoziiert, obwohl sein tatsächl ...mehr
Verlag
Hollitzer Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
02.11.2018
ISBN/EAN
978-3-99012-503-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
44,99 €
Autor
Herausgegeben von Franceso Cotticelli, Herausgegeben von Paologiovanni Maione, Übersetzt von Antonia Weber
Titel
Musik und Theater in Neapel im 18. Jahrhundert
Beschreibung
Im 18. Jahrhundert war Neapel eine Hauptstadt der Musik- und Theaterkultur, Ausbildungsort für viele Künstler, die ganz Europa bereisten und ihre Meisterschaft nicht nur an den zahlreichen lokalen T ...mehr
In seinem fesselnden, häufig provozierenden Buch enthüllt Norman Lebrecht, einer der weltweit meistgelesenen Kulturjournalisten und Insider des Musikbusiness, die faszinierende Geschichte vom Aufsti ...mehr
Musiker und Musikerinnen im Shanghaier Exil 1938–1949
Beschreibung
Mehr als 450 Musiker und Musikerinnen waren unter den etwa 18.000 überwiegend jüdischen Flüchtlingen aus Deutschland und Österreich, die ab 1938 vor der NS-Verfolgung in die chinesische Hafenstadt ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.