Astrid Lindgren, Bearbeitet von Frank Gustavus, Übersetzt von Karl Kurt Peters, Übersetzt von Anna-Liese Kornitzky, Liedtext von Astrid Lindgren, Komponiert von Georg Riedel, Produzent: Kurt Vethake, Produzent: Frank Gustavus, Regie von Frank Gustavus, Regie von Kurt Vethake, Regie von Wolfgang Buresch, Arrangiert von Dieter Faber Musikproduktion, Arrangiert von Frank Oberpichler, Schauspieler: Christine Pappert, Schauspieler: Peter Weis, Schauspieler: Kerstin Draeger, Schauspieler: Volker Hanisch, Schauspieler: Erik Schäffler, Schauspieler: Konstantin Graudus, Schauspieler: Frank Gustavus, Schauspieler: Regine Mahler, Schauspieler: Margarethe Schön, Schauspieler: Manfred Steffen, Schauspieler: Alexandra Doerk, Schauspieler: Christine Gerlach, Schauspieler: Madeleine Stolze, Schauspieler: Heinz Rabe, Schauspieler: Christine Stolze-Schwarze, Schauspieler: Karl Heinrich, Schauspieler: Gerhard Zimram, Schauspieler: Margarethe Dinesen, Schauspieler: Eva Brumby, Schauspieler: Heidi Schaffrath, Schauspieler: Wolf Orloff, Schauspieler: Lutz Schnell, Schauspieler: Renate Weitner, Schauspieler: Ursula Vogel, Schauspieler: Claudia Marnitz, Schauspieler: Rolf Marnitz, Schauspieler: Katharina Doerk, Umschlaggestaltung von Björn Berg, Umschlaggestaltung von Ilon Wikland
Titel
Die schönsten Geschichten von Astrid Lindgren
Beschreibung
Ob in Bullerbü, Lönneberga oder auf Birkenlund, hier ist immer etwas los!
In Bullerbü werden Kirschen gepflückt und Krebse geangelt oder ein kleines Lamm aufgezogen, in Lönneberga macht Miche ...mehr
Angela Sommer-Bodenburg, Gelesen von Katharina Thalbach, Gespielt von Henrik Albrecht, Regie von Dirk Kauffels, Regie von Dirk Kauffels, Illustriert von Amelie Glienke
Titel
Der kleine Vampir: Dein Freund für immer
Untertitel
Der Abschlussband der Erfolgsserie – für Kinder ab 8 Jahre
Mina, eine Drachenmeisterin aus den fernen Nordländern, benötigt die Hilfe der Drachenmeister. Ihre Festung wurde von einem unheimlichen Eisriesen eingefroren. Nur ein Feuerdrache kann diese wieder ...mehr
Astrid Lindgren, Übersetzt von Thyra Dohrenburg, Komponiert von Peter-Rudolph Heinen, Regie von Kurt Vethake, Schauspieler: Regine Mahler, Schauspieler: Helmut Ahner, Schauspieler: Madeleine Stolze, Schauspieler: Klaus Jepsen, Schauspieler: Hans Mahlau, Schauspieler: Margarethe Schön, Umschlaggestaltung von Ilon Wikland
Titel
Die Kinder aus der Krachmacherstraße
Untertitel
Das Hörspiel für Kinder ab 4 Jahren
Beschreibung
Seit Lotta und ihre Geschwister Jonas und Mia-Maria auf der Welt sind, ist es aus mit der Ruhe in der Krugmacherstraße. Deshalb hat ihr Vater sie auch in Krachmacherstraße umgetauft. Dabei ist es ei ...mehr
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Herausgegeben von Friedhelm Nicolin, Herausgegeben von Otto Pöggeler, Vorwort von Friedhelm Nicolin, Vorwort von Otto Pöggeler
Titel
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830)
Beschreibung
Dieses von Hegel als Leitfaden für die Hörer seiner Vorlesungen konzipierte Werk bietet einen programmatischen Aufriss seines gesamten philosophischen Systems. Es umfasst die drei Teile: Wissenschaf ...mehr
Gerhardt, Volker – Logik und Ethik – 14228 – 3., vollständig durchges. und erg. Auflage 2024
Beschreibung
Immanuel Kant: 300. Geburtstag am 22. April 2024Die Einführung erschließt Kants monumentale Leistung sowohl biographisch als auch systematisch: Am Leitfaden der vier von Kant herausgestellten Hauptf ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ