Die Welt ist besser, als wir denken - Das Leben in die Hand nehmen und die Zukunft gestalten – Warum wir allen Grund für Optimismus haben
Beschreibung
Corona, Krieg, Klimakrise – ist unsere Welt aus den Fugen geraten? Dürfen wir noch optimistisch in die Zukunft blicken? Können wir unseren Kindern diese Welt noch zumuten? Im Leben des Frühchen-M ...mehr
Wie wir uns aus der digitalen Reizüberflutung befreien - Mit vielen konkreten Tipps für fokussiertes Arbeiten und effektives Lernen
Beschreibung
Wie die Digitalisierung unser Gehirn und Denken verändert - Strategien für das Überleben im digitalen DauerstressTagsüber Online-Meetings, Bildschirmarbeit und am Abend Chatten, Shopping im Intern ...mehr
Aspekte des libertären Autoritarismus | Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch
Beschreibung
Ein wichtiger und hochaktueller Beitrag zur Debatte über den Zustand unserer Demokratie
Querdenker, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen ...mehr
Der Kampf um die Zukunft der Menschheit | »Ein tolles Buch« Markus Lanz
Beschreibung
Nominiert für das WISSENSBUCH DES JAHRES von Bild der Wissenschaft Die Natur ist unsere Lebensversicherung; sie versorgt uns mit Luft, Wasser, Rohstoffen und Erholung. Und doch kündigen wir diese t� ...mehr
Sind wir nicht alle davon überzeugt, dass wir am besten mit äußeren Anreizen wie Geld und Prestige oder durch „Zuckerbrot und Peitsche“ zu motivieren sind? „Alles falsch“, sagt Daniel H. Pi ...mehr
Die fossilen Grundlagen unserer Zivilisation und die Zukunft der Menschheit
Beschreibung
WAS NOCH GEHT – UND WOFÜR ES ZU SPÄT IST: VACLAV SMILS PROVOKATIVE THESE
Der tschechisch-kanadische Wissenschaftler Vaclav Smil ist einer der weltweit führenden Experten für Energiefragen. In ...mehr
In der Moderne mussten die Kriegsfürsten immer darauf bedacht sein, ihre Expansionspolitik der eigenen Bevölkerung als humanitäre oder defensive Notwendigkeit schmackhaft zu machen. Bis heute hat s ...mehr
Seit 2008 berichtet Annette Dittert als Korrespondentin der ARD aus London von der britischen Insel. Dabei geht es nicht nur um Politik, Kultur und Königshaus. Vielmehr kommen immer wieder auch die E ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.