Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Dolchstoßlegende
Beschreibung
Bis 1918 waren die Soldaten wie auch die Bevölkerung des Deutschen Kaiserreichs noch überzeugt, dass ihr Sieg im Ersten Weltkrieg unmittelbar bevorstehe. Doch mit der Schlacht bei Amiens wendete sic ...mehr
Deutschsprachige Schriftstellerinnen im britischen Exil
Beschreibung
Zahlreiche berühmte wie weniger bekannte meist jüdische Schriftstellerinnen fanden ab 1933 und vor allem
nach den Novemberprogromen 1938 Zuflucht in Großbritannien. Welche Rolle spielen Herkunft ...mehr
Mordechai Strigler, Herausgegeben von Frank Beer, Vorwort von Yechiel Szeintuch, Übersetzt von Sigrid Beisel, Einleitung von H. Leivick
Titel
Majdanek
Untertitel
Verloschene Lichter I. Ein früher Zeitzeugenbericht vom Todeslager
Beschreibung
Mordechai Strigler (1918–1998) begann kurz nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Buchenwald im April 1945, seine Erfahrungen im Konzentrations- und Vernichtungslager Majdanek in literari ...mehr
Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Die Inflation bringt die überlieferten Werte ins Wanken. Alles so ...mehr
Von streng geheimen Spionagemissionen bis hin zu kürzlich freigegebenen Dokumenten aus dem Zweiten Weltkrieg - diese reich illustrierte Darstellung der verdeckten Spionageoperationen des 2. Weltkrieg ...mehr
DIE UNIVERSITÄTEN IM DRITTEN REICH DIE ERSTE GESAMTDARSTELLUNG
Lange Zeit haben sich die deutschen Universitäten vor allem als Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft gesehen. Erst allmäh ...mehr
Die Geschichte der SA - Mit zahlreichen Abbildungen
Beschreibung
Das große Standardwerk über die Geschichte der SADies ist die erste umfassende Geschichte der SA. Daniel Siemens, einer der renommiertesten deutschen Historiker der jüngeren Generation, beschreibt ...mehr
Das visuelle Erscheinungsbild der Nationalsozialisten 1920 – 1945
Beschreibung
Das Standardwerk zur visuellen Rhetorik des Nationalsozialismus
NSCI ist mittlerweile zum Standardwerk für die Analyse des visuellen Erscheinungsbildes der Nationalsozialisten geworden, nüchtern do ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.