Sultan Saladin von Ägypten und Syrien war der bedeutendste Gegner der Kreuzfahrer, der 1187 Jerusalem eroberte. In Europa galt er lange als Urbild des „edlen Heiden“ und aufgeklärter, toleranter ...mehr
Vieles ist bereits über das Leben Michel de Montaignes geschrieben worden. Doch in Volker Reinhards herausragender Biografie werden erstmals die berühmten Essays des Philosophen, Rechtsgelehrten und ...mehr
Jung Chang, Übersetzt von Helmut Dierlamm, Übersetzt von Norbert Juraschitz
Titel
Die drei Schwestern
Untertitel
Das Leben der Geschwister Soong und Chinas Weg ins 21. Jahrhundert
Beschreibung
Jedes Kind in China kennt die Geschichte der drei Schwestern aus Shanghai, die die Geschicke Chinas im 20. Jahrhundert von den Zentren der Macht aus mitbestimmten. Man sagte über sie: Eine liebte das ...mehr
Herausgegeben von Peter Moll, Herausgegeben von Stephan Geussenhainer, Herausgegeben von Goder Moll
Titel
Von Holstein nach Russland und zurück zur Zeit des letzten Zaren – Unternehmens- und Familienchronik der Brüder Gottlieb und Alexander Moll aus Büdelsdorf in Holstein
Beschreibung
Russland erlebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine industrielle Blütezeit, die ideenreiche Jungunternehmer aus ganz Europa anlockte. So auch 1880 die Brüder Gottlieb und Alexander Mol ...mehr
Herausgegeben von Susanne Beyer, Herausgegeben von Martin Doerry
Titel
»Mich hat Auschwitz nie verlassen«
Untertitel
Überlebende des Konzentrationslagers berichten - Ein SPIEGEL-Buch
Beschreibung
Die letzten Zeugen von AuschwitzAm 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz. Mehr als eine Million Menschen waren hier von den Nationalsozialisten ermordet word ...mehr
Alexandra Kollontai: Ein Frauenleben zwischen Auflehnung und Macht
Beschreibung
Wenn nicht ich, wer sonst?Eine differenzierte Biografie der russischen Vorkämpferin für soziale Gerechtigkeit und Frauenemanzipation. Alexandra Kollontai (1872–1952): Ein Mädchen aus gutem Hause ...mehr
Auguste Victoria (1858–1921) war als Gemahlin Kaiser Wilhelms II. für drei Jahrzehnte die höchste Repräsentantin des Deutschen Kaiserreichs. Sie erlebte den Glanz der Monarchie sowie deren Unterg ...mehr
Mit feiner britischer Ironie fängt Tim Blanning das Genie des berühmtesten preußischen Königs, seine Vitalität und komplexe Persönlichkeit ebenso ein wie das Ungeheuer Friedrich mit seinen fatal ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.