Die multipolare Welt, das ist die Welt der BRICS-Staaten, der Eurasischen Wirtschaftsunion, der Vereinigung Süd- und Ostasiatischer Staaten, Zentralasiens, Afrikas und des globalen Südens insgesamt. ...mehr
Jahres-Wandkalender 2026. Kunst trifft Navigation: Der maritime Kalender mit Bildern vom Meer und der Küste. Format 44 x 34 cm
Beschreibung
Die Seglerin und Künstlerin Katharina Noack malt bevorzugt auf gebrauchten Seekarten – 12 ausgewählte Beispiele ihrer Kunst schmücken diesen Wandkalender Detaillierte Malerei vor dem Hintergrund ...mehr
Das Buch, das ich als junge Führungskraft gebraucht hätte und meine Chefs hätten lesen sollen
Untertitel
Zwischen Menschlichkeit, Systemen und persönlichem Wachstum. Effektive Führung
Beschreibung
Ein Wegweiser für moderne Führungskräfte in turbulenten Zeiten
Führung ist mehr als das bloße Managen von Aufgaben. Dieses Werk bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Herausforderu ...mehr
Dieser verständlich geschriebene Grundriss behandelt das Erbrecht fallorientiert und klar strukturiert. Er konzentriert sich auf das, was Sie in Prüfung und Examen wissen müssen.
Die Vorteile des ...mehr
Die TOP 55 Klausurfälle Handels- und Gesellschaftsrecht
Beschreibung
Die typischen Klausurprobleme gutachtlich gelöstFallorientierte DarstellungKlausurtechnik und -taktik
Zur Reihe
Mit den Fällen lernen Sie die typischen Klausurprobleme anhand gutachtlich gelöster F ...mehr
Der Wochen-Tischkalender für das Kita-Jahr 2025/2026
Untertitel
Mit zahlreichen Aktions- und Thementagen
Beschreibung
Tischkalender für Erzieher und Erzieherinnen in Kita, Krippe und Tagespflege +++Unverzichtbar in jeder Gruppe und jedem Leitungs-Büro: der Tischkalender für das Kita-Jahr 2025/2026. Mit der praktis ...mehr
Verständlich – aktuell – einprägsam Auch in der 7. Auflage wird der examensrelevante Stoff des Allgemeinen Teils des Strafrechts prägnant und in sehr gut verständlicher Form dargestellt. Kontr ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse