Karl-Heinz Cramer, Umschlaggestaltung von Harald Rockstuhl
Titel
Rüstungswerk Gerätebau GmbH Mühlhausen/ in Thüringen 1936–1945
Untertitel
Uhren- und Zeitzünderfabrik | Gebr. Thiel, Ruhla | Geheimproduktion
Beschreibung
Eine Dokumentation von Karl-Heinz Cramer und dem Förderverein Uhrentradition Ruhla e.V., 104 Seiten mit 191 Abbildungen, darunter zwei Luftaufnahmen von 1945 und 1953.
Aus dem Vorwort:
Die Uhre ...mehr
H.Dv.g. 92 Handbuch für den Generalstabsdienst im Kriege - Teil I - geheim
Untertitel
1939 - Neuauflage 2024
Beschreibung
Die militärische Vorschrift "H.Dv.g. 92 Handbuch für den Generalstabsdienst im Kriege" ist ein Nachdruck der originalen geheimen Vorschrift. Dieser Teil I aus dem Jahr 1939 beschäftigt sich mit der ...mehr
Die Istanbuler Prozesse und die türkische Nationalbewegung
Beschreibung
Führende türkische Politiker wurden 1919 bis 1921 vor dem Kriegsgericht in Istanbul wegen ihrer Beteiligung am Völkermord an den Armeniern während des Ersten Weltkriegs angeklagt. Diese Prozesse k ...mehr
Unter dem Hakenkreuz: Die deutschen Feuerwehren 1933-1945
Beschreibung
In seinem jüngsten Werk wendet sich der Journalist und Historiker Matthias Blazek der Geschichte des Feuerwehrwesens in Deutschland zu, und zwar speziell in den Jahren der nationalsozialistischen Her ...mehr
Scharfrichter in Preußen und im Deutschen Reich 1866 - 1945
Beschreibung
Die Scharfrichter in Preußen und im Deutschen Reich sind ein bislang von der Geschichtswissenschaft weitgehend ausgesparter Bereich. Nachkommen lassen sich allerorten recherchieren; lediglich die gan ...mehr
Ludolf Herbst, Herausgegeben von Hans-Ulrich Wehler
Titel
Das nationalsozialistische Deutschland
Untertitel
1933–1945. Die Entfesselung der Gewalt: Rassismus und Krieg
Beschreibung
Das vorliegende Buch von Ludolf Herbst macht es sich zur Aufgabe, diese Prozesse zu untersuchen. Dabei stehen Krieg und Rassenpolitik im Mittelpunkt. Sie werden jedoch nicht isoliert betrachtet, sonde ...mehr
Am 28. April 1933 fand in der Klosterschule in Hamburg eine Pausenkonferenz statt, auf der – lt. Protokollbuch – der Ankauf eines Hitlerbildes, die Übertragung der Führerrede am 1. Mai in die Au ...mehr
Das Bernsteinzimmer – Wunderwerk handwerklicher Kunst und Synonym für die nationalsozialistische Plünderung der europäischen Kunsthäuser im 2. Weltkrieg – gilt bis heute als verschollen.
Im fr ...mehr
Sie waren alle Offiziere. Sie dienten alle an vorderster Front. Sie alle sind für ihren Einsatz hochdekoriert worden. Fünf Veteranen des Zweiten Weltkrieges von Heer, Waffen-SS, Luftwaffe und Kriegs ...mehr
Bis heute findet der Obersalzberg in Berchtesgaden keine Ruhe. Jede Zeitepoche drückt dem Berg ihren Stempel auf. Die Erinnerungen des ehemaligen Hausverwalters von Hitlers „Berghof“ liefern ein ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ