Louisa Mary Alcott, Little Women. Betty und ihre Schwestern - Erster und zweiter Teil. Schmuckausgabe mit Goldprägung
Untertitel
Der Klassiker für starke junge Frauen
Beschreibung
Teil I und II des amerikanischen Klassikers in edler Schmuckausgabe mit Goldprägung. Neuengland in den 1860er-Jahren: Die Schwestern Meg, Jo, Betty und Amy halten eng zusammen, denn ihr Vater ist als ...mehr
»Manchmal glaube ich, dass jeder Mensch, dem ich begegne, ein Wort in mir hinterlässt.«
Seit vier Jahren sieht Fiona zu. Dabei, wie ihr Vater ihre Familie verließ. Wie sich ihr bester Freund von ...mehr
Marc Boutavant, Emmanuel Guibert, Übersetzt von Annette von der Weppen
Titel
Ariol 10
Untertitel
Ballettratten
Beschreibung
Wie wäre es mit einem Tänzchen? Ausnahmsweise wird der Sportkurs zu einem Tanzkurs und alle tanzen, sogar der Lehrer, Herr Kammlich! Bei dem Gedanken, mit seiner geliebten Petula übers Parkett zu s ...mehr
Der 15-jährige Leo lebt zusammen mit seinem zunehmend verwirrten Vater. Als der eines Morgens spurlos verschwindet, nutzt Leo die Gelegenheit: Endlich sturmfrei! Mit seinem besten Freund Henri, einem ...mehr
Die schönste Liebesgeschiche des Jahres geht weiter - Die Vorlage zur erfolgreichen Netflix-Serie von Alice Oseman
Beschreibung
*** Nr. 1 Themenbestseller Graphic Novel des buchreports *** Mitten ins Herz gestolpert Charlie hat Nick geküsst! Oh, nein, hätte er das nur nie gemacht. Bestimmt hat er ihn damit total überrumpelt ...mehr
"Die Gesellschaft des Abendsterns" heißt der zweite Band von Fabelheim, der fesselnden Fantasy-Reihe des #1 New York Times Bestsellerautor Brandon Mull.
Die geheimnisvolle Gesellschaft des Abendster ...mehr
Gefühlvoller Liebesroman auf einer rau-romantischen Hebriden-Insel am Rande Schottlands (Mit Farbschnitt in 1. Auflage)
Beschreibung
Einfühlsam beschreibt DELIA-Literaturpreis-Gewinnerin Antje Babendererde das Lebensgefühl einer ganzen Generation, hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch nach Leichtigkeit, Liebe und in vollen Zü ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.