Vom Schöpfer der 2. Gebirgsdivision zum Kommandierenden General der Nordtiroler Alpenfront
Beschreibung
Dies ist die Geschichte von General der Gebirgstruppe Valentin Feurstein. Am 18. Januar 1885 in Bregenz geboren, entstammte er einem alten Geschlecht des Bregenzer Waldes, das schon unter Maria Theres ...mehr
Gabriel Gorodetsky, Übersetzt von Karl Heinz Siber
Titel
Die Maiski-Tagebücher
Untertitel
Ein Diplomat im Kampf gegen Hitler. 1932-1943
Beschreibung
"MAISKIS TAGEBÜCHER KOSTETEN IHN FAST DAS LEBEN, JETZT MACHEN SIE IHN UNSTERBLICH." TIMES LITERARY SUPPLEMENT
Die Tagebücher des Iwan Maiski, die Gabriel Gorodetsky in Moskau entdeckt hat, sind ...mehr
Herausgegeben von Wolfgang Benz, Herausgegeben von Barbara Distel, Bearbeitet von Angelika Königseder
Titel
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Bd. 6: Natzweiler, Groß-Rosen, Stutthof
Beschreibung
"Der Benz/Distel kann nicht hoch genug gelobt werden."
Sven Felix Kellerhoff, Die Welt
Der sechste Band der Reihe Der Ort des Terrors ist den drei KZ-Komplexen Groß-Rosen, Natzweiler und Stutthof ge ...mehr
Die Systematik der VernichtungDas »Dritte Reich« ging bei seiner Vernichtungspolitik erschreckend systematisch zu Werke und berief sich dabei immer wieder auf Adolf Hitlers Mein Kampf. Reiner Pommer ...mehr
Die mehr als ein halbes Jahr andauernde Schlacht um Stalingrad, das heutige Wolgograd, gilt bis heute als Wendepunkt im Krieg zwischen Deutschland und der Sowjetunion. Die Schlacht, die im Herbst 1942 ...mehr
Am 19. März 1912 als zweiter von vier Söhnen eines Gutverwalters in Westerholt geboren, wurde Adolf Galland schon in jungen Jahren von der allgemeinen Flugbegeisterung gepackt. Erste Erfahrungen sam ...mehr
EINE JUNGE JÜDIN IN AMSTERDAM DAS FURCHTLOSE LEBEN DER ETTY HILLESUM 1914-1943
Etty Hillesum ist mit ihren Tagebüchern und Briefen weltberühmt geworden. Freimütig berichtet sie darin von ihre ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.