Der humorvolle und charmante Band «Typisch Dreiland!» mit Cartoons von Peter Gaymann wirft einen Blick auf Alltag, Mentalitäten und Klischees in Frankreich, in der Schweiz und in Deutschland – da ...mehr
gegr. 1865 Verein für die Geschichte Berlins e. V.
Titel
Berliner Geschichte - Zeitschrift für Geschichte und Kultur
Untertitel
Aufklärung in Berlin
Beschreibung
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit den Themen:
Was ist Aufklärung? Gespräch über eine Ausstellung (Liliana Weissberg) // Berliner Literaturgeschichte in der Epoche der Aufklärung (Roswitha Schie ...mehr
Die lange Geschichte des chinesischen Kaiserreichs mündete im 19. Jahrhundert in eine Epoche der Kriege, Revolutionen, erzwungenen Modernisierungen und zuletzt in einen beispiellosen wirtschaftlichen ...mehr
Wind und Wellen formten eine karge Insel, auf der sich Menschen ansiedelten, die als Fischer in einfachsten Verhältnissen lebten. Erst mit dem Aufschwung der Seehafenstadt Emden wurde Borkum aufgrund ...mehr
Eine bewegende Bilderreise in die 50er- und 60er-Jahre
Beschreibung
Michael Sobotta präsentiert rund 150 bislang unveröffentlichte Farbdias aus den 50er- und 60er-Jahren, die zu einer kurzweiligen Reise in die bewegte Berliner Vergangenheit einladen. Dieser liebevol ...mehr
Ein neues Buch über die Geschichte Hamburgs? Hat sie sich verändert? Selbstverständlich nicht. Zwar gab es gerade in der jüngeren Vergangenheit erstaunliche Erkenntnisse, vor allem über die erste ...mehr
Friedlich ruht die Schlossruine Dwasieden am Steilufer nahe der Hafenstadt Sassnitz. Für den Wanderer nicht sofort sichtbar, nur Eingeweihte wissen von der einstigen Pracht des stattlichen Schlosses. ...mehr
Die Geburtsstadt des Reformators Philipp Melanchthon hat sich im 20. Jahrhundert zu einer bedeutenden Industriestadt entwickelt. Über 200 bisher weitgehend unveröffentlichte Fotos zeigen die Geschic ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.