Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz
Beschreibung
Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden neuen Werk kommt ...mehr
Das große Panorama des 19. JahrhundertsDer europäische Kontinent durchlief zwischen 1815 und 1914 eine drastische Transformation mit grundlegenden Veränderungen in Kultur, Politik und Technik. Gro� ...mehr
Waren die Wandalen wirklich so zerstörungswütig? Wurde die berühmte
Bibliothek von Alexandria von den Arabern zerstört? Starb Galileo
Galilei für seine Überzeugungen tatsächlich auf dem Scheite ...mehr
Eine höchst aktuelle Umweltgeschichte Deutschlands: Die tiefgreifende Umgestaltung der Landschaft seit dem 18. JahrhundertDavid Blackbourn schildert die Geburt des modernen Deutschland aus dem Geist ...mehr
Herausgegeben von Bernd Hausberger, Herausgegeben von Jean P Lehners
Titel
Die Welt im 18. Jahrhundert
Untertitel
Globalgeschichte Die Welt 1000 - 2000
Beschreibung
Das 18. Jahrhundert gilt als fundamentale Umbruchsepoche. Sie ist geprägt von der Aufklärung und der Entsakralisierung der Welt, dem Aufstieg des Bürgertums und der Entstehung von Öffentlichkeit s ...mehr
Aus dem historischen Schuhmuseum in Landsberg am Lech
Beschreibung
Faszination Schuhe
Heinrich Pflanz, Gründer und Betreiber des Historischen Schuhmuseums in Landsberg am Lech, hat in
lebenslanger Arbeit mehr als 2500 Paar besondere Schuhe aus aller Welt zusammeng ...mehr
Die Hollywood-Legende mitten im Kriegsgeschehen. Bildband mit unveröffentlichten Fotos: Marlene privat und im Einsatz für die Alliierten während des 2. Weltkriegs
Beschreibung
Auftritte für die Freiheit: Wie Marlene Dietrich den Krieg in Deutschland erlebte
Eine berühmte deutsche Schauspielerin im Einsatz gegen die Nazis: Bereits in den 30er Jahren hatte Marlene Dietrich ...mehr
Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2018 in der Sparte Sachbuch
Der große Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der ...mehr
Eine etwas andere Betrachtung der Geschichte der Stadt Stuttgart verspricht dieses Buch mit dem Titel „Impulsstadt Stuttgart“. Die erfahrene Landeshistorikerin Susanne Dieterich nimmt die Leserinn ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de