- Unser Egoismus zerstört die Welt - Mensch als Gott oder als sterbliches Lebewesen?
Beschreibung
Haben Sie schon etwas vom "Code der Menschheit" gehört?
Es sind Charaktere und Eigenschaften, die unser Leben bestimmen.
Möchten Sie etwas darüber wissen?
Dann begleiten Sie mich doch bitte ein ...mehr
Herausgegeben von Claudia Liebelt, Herausgegeben von Sarah Böllinger, Herausgegeben von Ulf Vierke
Titel
Beauty and the Norm
Untertitel
Debating Standardization in Bodily Appearance
Beschreibung
Recent decades have seen the rise of a global beauty boom, with profound effects on perceptions of bodies worldwide. Against this background, Beauty and the Norm assembles ethnographic and concep ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
24.08.2018
ISBN/EAN
978-3-319-91174-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
26,74 €
Autor
Bandherausgeber: Léa Lima
Titel
L’expertise sur autrui
Untertitel
L’individualisation des politiques sociales entre droit et jugements
Beschreibung
Remises de peine, droits à compensation du handicap, droit au logement ou aides à l’insertion professionnelle, nombreux sont les domaines du droit des individus qui sont confrontés à la montée ...mehr
Verlag
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Karl Mannheim, Herausgegeben von Nico Stehr, Herausgegeben von David Kettler, Herausgegeben von Volker Meja
Titel
Konservatismus
Untertitel
Ein Beitrag zur Soziologie des Wissens
Beschreibung
In diesem Klassiker der Wissenssoziologie untersucht Mannheim Struktur, Genealogie und Entwicklung des konservativen Denkstils. Ziel der Arbeit ist der Nachweis der Tatsache, daß sich in der ersten H ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
23.10.1984
ISBN/EAN
978-3-518-28078-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
22,00 €
Autor
Nico Stehr, Vorwort von Nico Stehr
Titel
Wissenspolitik
Untertitel
Die Überwachung des Wissens
Beschreibung
Wir haben eine neue Phase in öffentlichen Auseinandersetzungen über die gesellschaftliche Rolle der Wissenschaft erreicht. Die kontroverse Diskussion um embryonale Stammzellen, Neurogenetik, Xenotra ...mehr
Herausgegeben von L. Jamieson, Herausgegeben von R. Simpson, Herausgegeben von R. Lewis
Titel
Researching Families and Relationships
Untertitel
Reflections on Process
Beschreibung
This collection focuses on the real life experiences of conducting emprical research about families and relationships, with an emphasis on the actualities of doing research and the experiences of bein ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
26.08.2011
ISBN/EAN
978-0-230-34796-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Autor
Ioannis Alexiadis
Titel
Der Stupiditätsquotient
Untertitel
Eine Untersuchung verschiedener Typen menschlicher Dummheit
Beschreibung
Die menschliche Dummheit wurde von der Literatur bereits einschlägig untersucht und spätestens seit Carlo Cipollas „Prinzipien der menschlichen Dummheit“ wissen wir, wie eine dumme Person zu def ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
22.05.2022
ISBN/EAN
978-3-384-03872-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Nachhaltiger Konsum und Lebensstile in der Schweiz
Untertitel
Eine soziologische Betrachtung individueller Selbstwahrnehmung des «Lifestyle of Health and Sustainability»
Beschreibung
Saisonales Gemüse aus dem Bioladen, Carsharing und Ökostrom: Konsumierende, die bewusst dem Leitbild der Nachhaltigkeit Genüge leisten wollen, verfolgen mit ihren Kauf- und Lebensstilentscheidungen ...mehr
Verlag
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ