"Ich war bei vollem Bewußtsein, konnte aber keinerlei Kontakt mit der Außenwelt aufnehmen. Ich war locked-in, eingeschlossen - ein Gefangener meines eigenen Körpers. Im Notarztwagen wurde ich mit d ...mehr
Der Name des Wieners Erwin Böhm steht für eine Neuorientierung der Altenpflege in Europa. Mitte der achtziger Jahre begann sie mit der unorthodoxen Aufforderung: »Mach dein Bett selber, Oma!«. Heu ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
14,99 €
Autor
Sabine Müllauer
Titel
Spanisch im klinischen Alltag
Untertitel
Kitteltaschenbuch für den Auslandsaufenthalt
Beschreibung
Übersichtlich, schnörkellos, praxisrelevant und handlich:
Ideal zur Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts und als guter Begleiter vor Ort. Dank des handlichen Formats immer dann zur Stelle, wenn ...mehr
Strukturierte Einführung mit Übungen in die Diagnosen- und Prozedurenverschlüsselung
Beschreibung
Trotz "intelligenter" Kodiersoftware ist die Kodierung von Diagnosen und Prozeduren kein Kinderspiel. Gerade Fachkräfte der Medizinischen Dokumentation benötigen ein fundiertes Wissen über die medi ...mehr
Gut essen, genug bewegen, gelassen werden - und gesund bleiben
Beschreibung
Auf gutem Kurs
Gut essen, genug bewegen, gelassen werden - und gesund bleiben!
Hrsg.: Deutsche Diabetes Stiftung
Einen gesunden Kurs einzuschlagen, der auch noch gut zum eigenen Alltag passt, ist ga ...mehr
Die Kryptopyrrolurie (KPU) und Hämopyrrollaktamurie (HPU) sind zwei häufige, aber wenig bekannte Stoffwechselstörungen, die mit vielen Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen in Verbindung gebra ...mehr
Herausgegeben von Sel J. Hwahng, Herausgegeben von Michelle R. Kaufman
Titel
Global LGBTQ Health
Untertitel
Research, Policy, Practice, and Pathways
Beschreibung
This open access book is a groundbreaking volume that creates a new field within the intersection of “global health” and “LGBTQ health” delineating specific health challenges and resiliencies. ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ