Mehr Zufriedenheit | Mentale Stärke | Bessere Ergebnisse | Verantwortung wird mit steigenden Anforderungen, Homeoffice und Fachkräftemangel immer wichtiger
WAS FALSCH WAR - WAS RICHTIG BLEIBT - WAS SICH ÄNDERN MUSS: EIN LEITFADEN DURCH DAS GEFÄHRLICHE KRISENBÜNDEL UNSERER ZEIT
Der Westen steckt in seiner schwersten Krise. Heinrich August Winkler ana ...mehr
Gustave Le Bon, Übersetzt von R. Eisler, Herausgegeben von J. Schulze
Titel
Die Psychologie der Massen
Untertitel
Komplettausgabe
Beschreibung
*** Komplettausgabe ***
Das meist diskutierte Politikwerk seiner Zeit. Auch heute noch missverstanden, umgedeutet, fehlinterpretiert und missbraucht.
Unsterblich in seinem verlegerischen Eifer wurde ...mehr
Warum musste J.F. Kennedy sterben? – Neueste Erkenntnisse der Kennedy-Forschung zum 60. Todestag JFKs.
Seit dem Mord an J. F. Kennedy vor sechzig Jahren treibt die Frage nach dem „Wer war’s?“ ...mehr
Herausgegeben von Dorothee D'Aprile, Redaktion: Jakob Farah, Redaktion: Anna Lerch, Konzeption von Adolf Buitenhuis, Herausgegeben von Le Monde diplomatique
Titel
Geschröpfter Planet
Untertitel
Der menschliche Ressourcenhunger und seine Folgen
Beschreibung
Der menschliche Ressourcenhunger scheint unersättlich. Nach
Angaben der Vereinten Nationen ist der globale Rohstoffverbrauch von
43 Milliarden Tonnen im Jahr 1990 auf 95 Milliarden Tonnen im Jahr 201 ...mehr
Warum und wie dem Westen die Zukunft entgleitet.
Entscheidet sich die Zukunft der Welt in Eurasien? Ja, meinte Zbigniew Brzeziński, Präsidentenberater von Johnson bis Obama. Ja und nein, sagen die ...mehr
Frank Dikötter, Übersetzt von Heike Schlatterer, Übersetzt von Henning Dedekind
Titel
Diktator werden
Untertitel
Populismus, Personenkult und die Wege zur Macht
Beschreibung
Mussolini, Hitler, Stalin, Mao, Kim Il-sung, Ceau?escu, Mengistu und Duvalier: Wie gelangen Diktatoren an die Macht? Wie erhalten sie diese Macht? Eindringlich schildert Frank Dikötter den grausameff ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.