1982 soll erstmals in Deutschland der Rest eines Dinosauriers aus der Mitteljurazeit entdeckt worden sein. Der ungefähr 165 Millionen Jahre alte Fund glückte angeblich im Steinbruch Störmer im Wieh ...mehr
Erich Eder, Walter Hödl, Herausgegeben von Reinhart Schuster
Titel
Catalogus Novus Faunae Austriae, No. 1
Untertitel
Die Groß-Branchiopoden Österreichs: Crustacae: Branchiopodas excl. Cladocera
Beschreibung
Mit 16 Arten in 14 Gattungen weist Österreich eine beträchtliche Artenvielfalt an Groß-Branchiopoden auf. Verantwortlich dafür ist überwiegend die biogeographische Situation des Landes: Im Bereic ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Revision of Large Anthracotheres from the Early Miocene of Moghara, Egypt
Beschreibung
At the time that Fourtau (1918, 1920) wrote about the Moghara anthracotheres, there were no complete mandibles of Brachyodus from Europe available for comparison, and only a few upper molars and pre ...mehr
Catalogue of Cretaceous Corals / List of Localities
Beschreibung
The volume contains a list of all 2,735 localities from which Cretaceous corals were reported. Each locality is provided with data on the stratigraphy, lithostratigraphy, additional literature, and of ...mehr
Herausgegeben von Darin A. Croft, Herausgegeben von Denise F. Su, Herausgegeben von Scott W. Simpson
Titel
Methods in Paleoecology
Untertitel
Reconstructing Cenozoic Terrestrial Environments and Ecological Communities
Beschreibung
This volume focuses on the reconstruction of past ecosystems and provides a comprehensive review of current techniques and their application in exemplar studies. The 18 chapters address a wide variety ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
27.10.2018
ISBN/EAN
978-3-319-94265-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
117,69 €
Autor
Herausgegeben von Institut f. Ur- u. Frühgeschichte, Herausgegeben von Akademie d. Wissenschaften, Herausgegeben von Österr. Gesellschaft f. Ur- u. Frühgeschichte
Titel
Archaeologia Austriaca Band 86/2002
Untertitel
Beiträge zur Paläanthropologie, Ur- und Frühgeschichte Österreichs
Beschreibung
Inhalt:
Urban, Otto H., „. und der deutschnationale Antisemit Dr. Matthäus Much“ – der Nestor der Urgeschichte Österreichs? Mit einem Anhang zur Urgeschichte in Wien während der NS-Zeit, 2. ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Just 12,000 years ago - at the height of the last Ice Age - saber-toothed tigers, giant ground sloths, camels, hippos and the great herds of proboscideans: giant mastodons and mammoths, extinct relati ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
06.12.2012
ISBN/EAN
978-1-4612-1946-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
35,30 €
Autor
CALVENDO, Petra Zarre
Titel
Familienplaner 2025 - Reiche Dinos. Sie leben – im Luxus. mit 5 Spalten (Wandkalender, 21 x 45 cm) CALVENDO
Untertitel
Was wäre, wenn Dinos nie ausgestorben wären?
Beschreibung
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) wurden die Dinos zum Leben erweckt, sie genießen es. Die Dinos residieren in prächtigen Chalets und Villen. Ihre Anwesen verfügen über atemberaubende Po ...mehr
Hahn & Hahn: Fossilium Catalogus I: Animalia; Pars 153
Untertitel
Catalogus trilobitorum cum figuris (Trilobites carbonici et permici, VII. Bollandiinae et Proetinae)
Beschreibung
Dieser siebente Teil** des Katalogs der Karbon-und Perm-Trilobiten beinhaltet die Unterfamilie der Bollandiinae (Hahn & Hahn; siehe: unten unter **Teil 1-6).
Sie sind eine auf das Karbon und Perm bes ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ