"Familie" ist ein Gebiet, dem alle Richtungen und Schulen der sozialhistorisch orientierten Forschung in den letzten Jahrzehnten viel Aufmerksamkeit geschenkt haben: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
20,00 €
Autor
Herausgegeben von Frank Becker, Herausgegeben von Ralf Schäfer
Titel
Sport und Nationalsozialismus
Beschreibung
80 Jahre nach den Olympischen Spielen von 1936: neue Perspektiven auf die Bedeutung des Sports im NS-Staat.
In der NS-Zeit erlangte der Sport eine Bedeutung wie nie zuvor in der deutschen Geschichte. ...mehr
Manfred Hildermeier, Herausgegeben von Hans-Ulrich Wehler
Titel
Die Russische Revolution. 1905–1921
Beschreibung
Zu den Problemen, denen die vorliegende Darstellung besondere Aufmerksamkeit schenkt, gehören der wirtschaftliche und soziale Wandel des Zarenreichs im ausgehenden 19. Jahrhundert, die schwere Krise ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
03.04.1989
ISBN/EAN
978-3-518-11534-3
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
20,00 €
Autor
Herausgegeben von Oliver von Wrochem
Titel
Der Tod ist ständig unter uns / Nāve mīt mūsu vidū
Untertitel
Die Deportationen nach Riga und der Holocaust im deutsch besetzten Lettland / Deportācijas uz Rīgu un holokausts vācu okupētajā Latvijā
Beschreibung
Riga war das Zentrum jüdischen Lebens in Lettland. Mit dem Einmarsch deutscher Truppen im Juli 1941 wurde die Stadt zu einem Zielort von Deportationen und zum Tatort nationalsozialistischer Vernichtu ...mehr
Herausgegeben von Gabriele Hammermann, Herausgegeben von Andrea Riedle
Titel
Der Massenmord an den sowjetischen Kriegsgefangenen auf dem SS-Schießplatz Hebertshausen 1941-1942
Untertitel
Begleitband zur Open-Air-Ausstellung und zur Gedenkinstallation »Ort der Namen«
Beschreibung
Historische Hintergründe der Verbrechen und Biografien der Opfer.
Auf dem SS-Schießplatz Hebertshausen, zwei Kilometer nördlich des Häftlingslagers des KZ Dachau, ermordete die Lager-SS 1941 und ...mehr
Vejas Gabriel Liulevicius, Übersetzt von Jürgen Bauer, Übersetzt von Edith Nerke
Titel
Kriegsland im Osten
Untertitel
Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg
Beschreibung
Schon im Ersten Weltkrieg war die Eroberung und Kolonisierung des Ostens eines der wichtigsten militärpolitischen Ziele Deutschlands.
Wie reagierte die dort lebende Bevölkerung auf diesen Herrschaf ...mehr
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs hat man jahrzehntelang auf alliierter wie auch auf deutscher Seite nur die Auffassung vertreten, dass die deutschen Wissenschaftler es bis zum Ende des Krieges nicht g ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ