Täter scheuen es, ihre Taten aufgedeckt zu wissen. Aber eine Aufklärung ist unvermeidbar. Dieses Buch präsentiert über 700 kategorisch ausgewählte und chronologisch geordnete Zitate aus den zeith ...mehr
Die Schrift „Staat und Revolution“ verfasste Lenin im August-September 1917 in der Illegalität. Sie untersucht das Wesen des bürgerlichen Staates, die Diktatur des Proletariats und das Absterben ...mehr
Aufgewachsen unter ärmlichen Verhältnissen in Hawaii und Indonesien, musste Barack Obama nach seiner Rückkehr in die USA erleben, wie er wegen seiner Hautfarbe diskriminiert wurde. Dies weckte sein ...mehr
Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen
Beschreibung
«Die Brandstifter» zeichnet die Geschichte der Republikanischen Partei nach und stellt ihre wichtigsten Akteure vor.
Dabei wird deutlich, wie porös die Brandmauer zwischen Rechtsextremismus und Ko ...mehr
Herausgegeben von Hermann Theisen, Herausgegeben von Helmut Donat, Beiträge von Franz Alt, Beiträge von Martin Arnold, Beiträge von Detlef Bald, Beiträge von Peter Brandt, Beiträge von Maria Buchwitz, Beiträge von Peter Bürger, Beiträge von Christoph Butterwegge, Beiträge von Jochen Cornelius-Bundschuh, Beiträge von Wolfgang Däubler, Beiträge von Helmut Donat, Beiträge von Eugen Drewermann, Beiträge von Olivier Elmer, Beiträge von Leo Ensel, Beiträge von Ute Finckh-Krämer, Beiträge von Josef Freise, Beiträge von Stephan Gorol, Beiträge von Guido Grünewald, Beiträge von Anna Hielscher, Beiträge von Tessa Hofmann, Beiträge von Margot Käßmann, Beiträge von Jutta Kausch-Henken, Beiträge von Elmar Klink, Beiträge von Johannes Klotz, Beiträge von Günter Knebel, Beiträge von Dietmar Köster, Beiträge von Siegfried Kratzer, Beiträge von Gabriele Krone-Schmalz, Beiträge von Ekkehard Lentz, Beiträge von Markus Meckel, Beiträge von Klaus Moegling, Beiträge von Michael Müller, Beiträge von Karsten Packeiser, Beiträge von Heribert Prantl, Beiträge von Georg Rammer, Beiträge von Clemens Ronnefeldt, Beiträge von Jürgen Rose, Beiträge von Walter Ruffler, Beiträge von Paul Russmann, Beiträge von Hans- Eberhard Scherer, Beiträge von Michael Schmid, Beiträge von Michael von der Schulenburg, Beiträge von Joachim Schuster, Beiträge von Peter Sörgel, Beiträge von Heike Springhart, Beiträge von Otmar Steinbicker, Beiträge von Michael Steiner, Beiträge von Johano Strasser, Beiträge von Hermann Theisen, Beiträge von Bernhard Trautvetter, Beiträge von Günter Verheugen, Beiträge von Hermann Vinke, Beiträge von Kathrin Vogler, Beiträge von Sahra Wagenknecht, Beiträge von Max Weber, Beiträge von Wolfram Wette, Beiträge von Angelika Wilmen, Beiträge von Andreas Zumach
Titel
Bedrohter Diskurs
Untertitel
Deutsche Stimmen zum Ukrainekrieg
Beschreibung
Die deutsche Debatte über den Ukrainekrieg ist geprägt von Kriegsbefürwortung und -propaganda, vermehrten Waffenlieferungen, Feindbilddenken, Russenfurcht und Schwertglauben. Ein offener Diskurs, d ...mehr
Die Deutsche Reichsbahn war der größte Arbeitgeber in der DDR. 1990 wurde auch sie zum Sanierungsfall. Wolfgang Scherz, damals in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbahn in Frankfurt am Main t� ...mehr
Zeitenwende in den USA - ist Frieden möglich? Mit einem Gespräch zur politischen Lage mit Oskar Lafontaine
Beschreibung
Der weltbekannte Entwicklungsökonom Jeffrey Sachs zeigt auf, wie dreißig Jahre aggressive NATO-Osterweiterung und gebrochene Versprechen seitens der USA den Konflikt um die Ukraine überhaupt erst m ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.