Selbstliebe ist für viele Frauen ein großes Wort. Viel zu häufig beschäftigen sie sich mit dem Unperfekten in ihrem Leben und messen sich immer an anderen, vermeintlich besseren Vorbildern. Was si ...mehr
Schöpferisch sein, kann man das lernen? Als Kinder waren wir es alle einmal. Nun gilt es, diese alte Begabung neu zu beleben. Meinrad Dufner lädt uns ein in die Welt des Schönen und nimmt uns mit a ...mehr
Glück ist kein Ziel. Glück ist eine Art zu leben. Es mitten im Leben nicht nur zu suchen, sondern auch zu finden, dazu inspirieren die hier zusammengestellten Wünsche und guten Gedanken.
Mit Texten ...mehr
Herzliche Gedanken und gute Wünsche für den Weg zu zweit. Eine schöne Geschenkidee zur Hochzeit, zum Ehejubiläum oder zum Jahrestag.
Mit Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Jörn Heller, Reiner ...mehr
Die Sonne scheint, der Himmel strahlt, die Blumen leuchten um die Wette. Die ganze Welt hat sich herausgeputzt für diesen ganz besonderen Tag. Sogar die Vögel pfeifen es von den Dächern: Es lebe da ...mehr
Ein Korb voller Hoffnung mit zuversichtlichen Texten,
die zeigen, dass auf Regen stets Sonnenschein folgt.
Mit Texten von Maria Sassin, Johann Gottfried Herder,
Antje Sabine Naegeli, Wilma Klevinghaus ...mehr
Sie sind unserem Herzen nahe, teilen unser Lachen
und unsere Tränen – gute Freundinnen sind da, wenn
wir sie brauchen, und Freunde gehen mit uns durch
dick und dünn. Deshalb sagen es die Texte in ...mehr
Anselm Grün zeigt anhand des „Hohenlieds der Liebe“ des Apostels Paulus, wie wir der Liebe vertrauen können, die in uns ist. Er ermutigt uns dazu, die Liebe als eine Gabe Gottes dankbar anzunehm ...mehr
Herausgegeben von Arbeitsgemeinschaft Benediktineroblaten im deutschsprachigen Raum
Titel
OblatenABC
Untertitel
Eine Handreichung für Benediktineroblaten und Interessierte
Beschreibung
Benediktineroblaten haben die Möglichkeit, sich der Glaubensgemeinschaft der Benediktiner anzuschließen und so ihren Glauben intensiv zu leben.
Dieses kleine Büchlein möchte einen Einblick in das ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.