Stephen Hawking, Übersetzt von Hainer Kober, Übersetzt von Susanne Held
Titel
Kurze Antworten auf große Fragen
Untertitel
SPIEGEL-Bestseller
Beschreibung
SPIEGEL-Bestseller Stephen Hawkings VermächtnisIn seinem letzten Buch gibt Stephen Hawking Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit und nimmt uns mit auf eine persönliche Reise durch das ...mehr
Wie politische Überzeugungen wirklich entstehen | Eine unverzichtbare Aufklärung in Zeiten maximaler Polarisierung
Beschreibung
Leor Zmigrod gilt mit nur 29 Jahren als Begründerin eines neuen Wissenschaftsfelds: der politischen Neurobiologie. Darin erforscht sie den Zusammenhang zwischen politischen Einstellungen und der Biol ...mehr
Das Standardwerk für Schule, Beruf und Allgemeinbildung. Auf der Grundlage der amtlichen Regeln.
Beschreibung
Die deutsche Rechtschreibung: Richtig schreiben!
145.000 Stichwörter, Wendungen und Beispielsätze.
Mit 3.000 neuen Wörtern, wie z. B. biovegan, genderneutral, Flüchtlingsthema, Hygienebeauftragt ...mehr
Der junge Thomas Mann und der Preis des Erfolgs - »Näher kann man Thomas Mann nicht kommen.« Dennis Scheck
Beschreibung
Das atemberaubende Porträt des jungen Thomas Mann im Kampf um Katia Pringsheim, geschrieben von der Filmikone Heinrich Breloer (»Buddenbrooks«, »Die Manns«)»Näher kann man Thomas Mann nicht kom ...mehr
Wie wir loslassen, was uns blockiertFühlen Sie sich auch oft überwältigt von den Anforderungen des Alltags? Der Bestsellerautor und Zen-Mönch Shunmyo Masuno hat eine radikale Botschaft: Wir könne ...mehr
Oliver Moody, Übersetzt von Jörn Pinnow, Übersetzt von Enrico Heinemann, Übersetzt von Tobias Gabel
Titel
Konfliktzone Ostsee
Untertitel
Die Zukunft Europas
Beschreibung
»Die Ostsee ist Zentrum eines Spiels, das über das morgige Europa entscheiden wird.« Oliver MoodyDie Zeit der europäischen Ostseestaaten ist angebrochen: Finnland, Schweden, Dänemark, Deutschland ...mehr
„Dieses Buch zu lesen ist eine radikale Erfahrung. Ein leuchtender Text über zerbrechenden Schmerz und die Schönheit der Selbstversöhnung“, so Gabriele von Arnim. Dieses Buch bricht die Scham
...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.