Catrin George Ponciano, Foto(s) von Angelika Fischer
Titel
Das Lissabon des Fernando Pessoa
Beschreibung
Der unscheinbare Herr, der stets akkurat gekleidet durch Lissabon flanierte, als sei die portugiesische Hauptstadt sein persönlicher Salon, und der unterwegs einem Gläschen Wein in einem Café nie a ...mehr
Hast Du vom Kahlenberg die Stadt dir nur besehn, so wirst du, was ich schrieb und was ich bin, verstehn!
so lautet ein Aphorismus des Wiener Satirikers
Karl Kraus (1874 – 1936) in Abwandlung ...mehr
Der Schriftsteller THOMAS MANN (1875–1955) liebte das Meer und pflanzte diese Sehnsucht auch seinen Romanfiguren ein. Vom Preisgeld für den 1929 verliehenen Nobelpreis ließ er sich auf der Kuris ...mehr
Im Frühjahr 1919, wenige Monate nach dem
Ende des Ersten Weltkrieges, zog Stefan Zweig
(1881 – 1942) gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin
und ihren beiden Töchtern aus erster Ehe
nach Salzburg.
...mehr
Verlag
Edition A. B. Fischer
Erscheinungsdatum
06.2018
ISBN/EAN
978-3-937434-25-4
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
12,00 €
Autor
Michael Schwalb, Angelika Fischer
Titel
Carl Orff in Dießen
Untertitel
Menschen und Orte
Beschreibung
Carl Orff in Dießen
Carl Orff (1895-1982) war der exponierteste bayerische Komponist des 20. Jahrhunderts. Seine Musik hat – weit über die Carmina Burana hinaus – der deutschen Musikgeschichte ...mehr
Die Bewunderung für Rembrandt ist bald 350 Jahre nach seinem Tod ungebrochen. Seine Werke sind im digitalen Zeitalter omnipräsent, Ausstellungen seiner Bilder und Graphiken brechen Besucherrekorde. ...mehr
Winston Churchill, Übersetzt von Dagobert von, Übersetzt von Heiko Arntz
Titel
Meine frühen Jahre
Beschreibung
»Ich hatte einen herrlichen Monat - ich habe ein Häuschen gebaut und ein Buch diktiert: 200 Ziegelsteine und 2000 Wörter am Tag«, erzählte Churchill Stanley Baldwin über seine Parlamentsferien 1 ...mehr
Marcel Reich, Peter von, Herausgegeben von Thomas Anz
Titel
Der doppelte Boden
Untertitel
Ein Gespräch über Literatur und Kritik
Beschreibung
Gute Literatur, hat Marcel Reich- Ranicki gesagt, ähnele einem Koffer für Schmuggelware. Auch sie hat einen doppelten Boden, in dem sich Dinge zunächst unsichtbar transportieren lassen. Und selbst ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.