Herausgegeben von Klara Drenker-Nagels, Herausgegeben von Martina Padberg
Titel
Schnittstelle
Untertitel
Cut-out trifft Schattenriss
Beschreibung
Den Auftakt zu Brückenschlägen in die Gegenwartskunst im Museum August Macke Haus macht eine Ausstellung, die ein traditionsreiches Medium und seine zeitgenössischen Neuinterpretationen durch 16 K� ...mehr
Eine Anthologie mit Texten und Fotos aus sächsischen Gefängnissenmehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
04.06.2014
ISBN/EAN
978-3-8495-8280-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
2,99 €
Autor
Konrad Ragossnig
Titel
Handbuch der Gitarre und Laute
Beschreibung
Mit diesem Handbuch wird ein bewährtes Standardwerk wieder aufgelegt, das, in übersichtliche Abschnitte gegliedert, sowohl Einzelergebnisse der Musikforschung zusammenfasst, als auch Erfahrung des A ...mehr
Gedanken über Resilienz im giergetriebenen Wachstumsmodell für alle, die von etwas fest überzeugt sind und merken, dass sie in einer Sackgasse feststecken.
Beschreibung
Das letzte Werk der „Haiku Zenga Photo Bücher“ ist eine explosiv-ekstatische Entfaltung des berühmten Zeitgedichts von Kohelet, dem Prediger Salomo: «Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt ...mehr
Das Fotobuch "(Welt)bühne Tempelhofer Feld" von Clemens Menne lädt zu einer fotografischen Erkundung eines der geschichtsträchtigsten Orte Berlins ein. Einst landwirtschaftlicher Acker, entwickelte ...mehr
Jahr für Jahr schreibt der Mallorca Resident einen Krimi, in und um seine Heimat.
Der Ermittler wider Willen wird stets in neue Verwicklungen verstrickt.
In diesem Fall ist er einem geheimen U Boot u ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse