Die Parteivernehmung und der Grundsatz der Waffengleichheit im Zivilprozeß
Untertitel
Zugleich ein Beitrag zur Konkretisierung von Rechtsprinzipien
Beschreibung
Annett Kwaschik widmet sich der Frage, ob die restriktiven Regelungen zur Parteivernehmung im Hinblick auf die der ZPO zugrunde liegenden Verfahrensprinzipien noch begründbar sind. Ihren Ausgangspunk ...mehr
Herausgegeben von Mitglieder des Gerichtshofes und der Reichsanwaltschaft
Titel
Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen / Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen. Band 134
Beschreibung
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Bestimmt die Reichsverfassung den Inhalt der wohlerworbenen Rechte der Beamten? 2. Stellen die Vorschriften der Besoldungsgesetze, die eine Herabsetzung von Beamtenbezügen ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
23.11.2020
ISBN/EAN
978-3-11-233350-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
134,95 €
Autor
Patrick Kohlmann
Titel
Günter Kohlmann. Ein Juristen-Leben.
Beschreibung
Einen „Paradiesvogel unter den großen Anwälten“ hat die Süddeutsche Zeitung Günter Kohlmann in ihrem Nachruf genannt. Neben seinen Verpflichtungen als Universitätsprofessor übernahm er als S ...mehr
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem Konfliktparteien unter Anleitung eines neutralen Dritten selbstständig eine für alle Beteiligten tragbare Lösung erarbeiten. Im anglo-amerikanisch ...mehr
Herausgegeben von Abwasser und Abfall e.V. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft
Titel
Arbeitsblatt DWA-A 400 Grundsätze für die Erarbeitung des DWA-Regelwerks (Entwurf)
Beschreibung
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) erstellt für die Bereiche Wasserwirtschaft, Wasser- und Kulturbau, Wasserkraft, Bodenschutz, Abwasser- und Abfalltechni ...mehr
Verlag
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
Erscheinungsdatum
04.10.2024
ISBN/EAN
978-3-96862-760-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
42,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Alfred Schneider
Titel
Rechts- und Berufskunde für die Fachberufe im Gesundheitswesen
Band II/1: 1850 bis 1871 - Formierung eines modernen Notariats
Beschreibung
Der nunmehr erschienene Band II/1 zur Geschichte des österreichischen Notariats bietet anknüpfend an den 1996 erschienenen ersten Band (bis zum Erlass der Notariatsordnung 1850) einen Blick in die G ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse