Refleksioner over dansk og vestlig kultur. Kulturfilosofiske essays
Beschreibung
Skønt blot det første essay direkte tematiserer dannelsesbegrebet, drejer alle essays sig i virkeligheden om, hvad der må være eller engang måtte blive relevant for en genuin dannelse.
Den gennem ...mehr
Herausgegeben von Jean-Michel Lafleur, Herausgegeben von Daniela Vintila
Titel
Migration and Social Protection in Europe and Beyond (Volume 3)
Untertitel
A Focus on Non-EU Sending States
Beschreibung
This third and last open access volume in the series takes the perspective of non-EU countries on immigrant social protection. By focusing on 12 of the largest sending countries to the EU, the book ta ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
12.11.2020
ISBN/EAN
978-3-030-51237-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
verfasst mit: Bingwen Liu, Herausgegeben von Lei Xiong
Titel
100 unter 1 Milliarde
Untertitel
Gespräche mit Chinesen über Alltagsleben, Hoffnungen und Ängste
Beschreibung
Für mich bedeutet die Herausgabe dieses Buches die dankbarste Aufgabe meiner 34jährigen Tätigkeit als Journalist. Was die Unterschiedlichkeit der Interviewpartner betrifft, den Reichtum an Gedanken ...mehr
Herausgegeben von Scott Bremer, Herausgegeben von Arjan Wardekker
Titel
Changing Seasonality
Untertitel
How Communities are Revising their Seasons
Beschreibung
Communities worldwide are critically re-examining their seasonal cultures and calendars. As cultural frameworks, seasons have long patterned community life and provided repertoires for living by annua ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
30.06.2025
ISBN/EAN
978-3-11-221608-8
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
nicht lieferbar
Preis
24,95 €
Autor
Peter Kreuzer
Titel
Domination in Negros Occidental:
Untertitel
Variants on a Ruling Oligarchy
Beschreibung
Since the beginnings of the hacienda economy about 150 years ago the local oligarchs in Negros Occidental, a province of the Philippines, have established themselves not only as supreme economic power ...mehr
Verlag
PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse