Cannabis auf Rezept
Cannabis in der Therapie folgt dem Leitspruch: Start low, go slow! So erreicht man die optimale Dosis und Wirkung bei minimalen Nebenwirkungen. Für diesen Balanceakt brauchen Sie ...mehr
Margit Gratz, Meike Schwermann, Traugott Roser, Reihe herausgegeben von Bayerischer Hospiz- und Palliativverband
Titel
Palliative Fallbesprechung etablieren
Untertitel
Ein Leitfaden für die Praxis
Beschreibung
Fallbesprechungen sind ein bewährtes Instrument zur Klärung unklarer Situationen. Unter den verschiedenen Varianten hat sich vor allem ethische Fallbesprechung etabliert. Fallbesprechung ist im Rahm ...mehr
Die funktionelle Schluckuntersuchung in der Neurologie – Ein Videolehrgang
Beschreibung
Die fiberendoskopische Evaluation des Schluckens (FEES) mit einem flexiblen Laryngoskop hat sich seit der Erstbeschreibung durch Susan Langmore zu einer Standarduntersuchung für Patienten mit Schluck ...mehr
Alles, was Medizinstudenten über Rechtsmedizin wissen müssen. Dieses kompakte Lehrbuch vermittelt mit Definitionen, Merksätzen, Zusammenfassungen, Fallbeispielen und über 200 Abbildungen sämtlich ...mehr
Herausgegeben von Arbeitskreis OPD-Abhängigkeitserkrankungen und Arbeitskreis OPD
Titel
OPD-2 - Modul Abhängigkeitserkrankungen
Untertitel
Das Diagnostik-Manual
Beschreibung
Psychodynamische Diagnostik der Abhängigkeitsentwicklung mithilfe der OPD-2 Eine Abhängigkeit entwickelt sich vor dem Hintergrund der Persönlichkeit, und deshalb ist eine hinreichende Diagnostik de ...mehr
Für ein umfassendes Verständnis von Krankheit und Gesundheit
Beschreibung
Auf der Suche nach der genuinen Medizin - klug, spannend und lehrreich auch für Nichtphilosophen! Die Medizin ist im Wandel, sie scheint sich vom Menschen zu entfremden. Wie ist diese Entwicklung zu ...mehr
Die Entschleierung der Machenschaften der Pharmaindustrie und ihrer Lenker und Helfer
Untertitel
veranschaulicht am Beispiel der Inszenierung der Corona-„Pandemie“ und der Covid-19-Injektionskampagne
Beschreibung
Der Journalist Ben Bartee hat folgende Ansicht geäußert.:
„Jeder, der auch nur einen Funken gesunden Menschenverstand hat, versteht inzwischen – nachdem sich der Public Health™-Apparat in den ...mehr
Training in der Physiotherapie – Angewandte Sportphysiotherapie
Untertitel
Analyse, Therapie, Training und Dokumentation
Beschreibung
Training in der Physiotherapie –
Machen Sie sich fit für Prüfung und Berufsalltag mit einem lebendigen, bilderreichen Lernkonzept:
• einprägsam bebilderte Anleitungen zu Untersuchung, Training ...mehr
Magersucht, Bulimie und Übergewicht - Warum Essen und Hungern zur Sucht werden
Beschreibung
Viele Ärzte und Psychologen haben Essstörungen bisher zumeist als eine Folge von Beziehungsstörungen oder schweren, psychisch belastenden Ereignissen in der Kindheit angesehen. Inzwischen zeigt die ...mehr
Beiträge von Angela Buchholz, Beiträge von Jennis Freyer-Adam, Beiträge von Sophie Baumann, Beiträge von Simone Bell-D`Avis, Beiträge von Raphael Gaßmann, Beiträge von Ulrich John, Beiträge von Ulrich Kemper, Beiträge von Heidi Kuttler, Beiträge von Thomas Lampert, Beiträge von Robert Lehmann, Beiträge von Katrin Liel, Beiträge von Benjamin Löhner, Beiträge von Christian Meyer, Beiträge von Uwe Prümel-Philippsen, Beiträge von Christina Rummel, Beiträge von Hans-Jürgen Rumpf, Beiträge von Peter Sommerfeld, Beiträge von Felix Tretter, Beiträge von Sabina Ulbricht, Beiträge von Clemens Veltrup, Herausgegeben von Christina Rummel, Herausgegeben von Raphael Gaßmann
Titel
Sucht: bio-psycho-sozial
Untertitel
Die ganzheitliche Sicht auf Suchtfragen - Perspektiven aus Sozialer Arbeit, Psychologie und Medizin
Beschreibung
Biologische, psychische und soziale Faktoren sind nicht eigenständig ursächlich verantwortlich für die Entstehung und Überwindung von Sucht. Sie stellen Teile eines verflochtenen Ganzen dar, deren ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.