Jüdischer Widerstand im Angesicht der Vernichtung ein vergessenes Kapitel
Die Nationalsozialisten sahen für Menschen jüdischer Abstammung nur eine Rolle vor: die des passiven Opfers. Dass sic ...mehr
Adrian Gilbert, Simon Adams, Jacob Field, John Farndon, Reg G. Grant, Christopher Westhorp, Joel Levy, Olivia Smith, Übersetzt von Brigitte Rüßmann & Wolfgang Beuchelt, Herausgegeben von DK Verlag
Titel
Big Ideas. Der Zweite Weltkrieg
Untertitel
Die Geschichte erklärt. Konzentriertes Wissen über die Ereignisse und Hintergründe des Zweiten Weltkriegs
Beschreibung
Die Geschichte des Zweiten Weltkriegs nachvollziehbar erklärt• Alle wichtigen Ereignisse, Wendepunkte und Hintergründe• Schlachten, Taktiken, Ideologien: vom Aufstieg des Nationalsozialismus üb ...mehr
Berlin im August 1936: Zehntausende Gäste aus aller Welt strömen in die Stadt. Die Olympischen Spiele locken die Besucher zu den Sportstätten, in die Straßen, Bars und Cafés. Für einen kurzen Mo ...mehr
Ilan Pappe beschreibt, wie der militärische Konflikt in den Jahren 1947 bis 1949 in eine systematische Politik Israels übergegangen ist, die bis heute einen Frieden in Palästina verhindert.
Zwei Mo ...mehr
Das ganz normale Leben in der Diktatur: Die Deutschen und das Dritte Reich 1938/39
Beschreibung
Eine erzählerische Zeitreise in den Alltag der NS-DiktaturDer Feldzug für eine gesunde Lebensweise, der Kult um den Körper, der Ruf nach der Gemeinschaft – so manches, was den Alltag im »Dritten ...mehr
Bericht aus dem Land namens Auschwitz. Übersetzt von Timea Tankó. Mit einem Nachwort von Carolin Emcke
Beschreibung
Die Wiederentdeckung nach 70 Jahren, erstmals auf Deutsch: »Ein literarischer Diamant, scharfkantig und kristallklar«, schreibt die »Times« über József Debreczenis Erinnerungen an Auschwitz. Sei ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.