Mit einem Geleitwort von Elke Heidenreich. Hochwertige Ausstattung, mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen - -
Beschreibung
Kann man den Sinn des Lebens sehen?Die Frage nach dem Sinn des Lebens hat den Bestseller-Autor Manfred Lütz sein ganzes Leben lang umgetrieben. Man kann den Sinn des Lebens denken, deswegen hat er Ph ...mehr
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
Untertitel
Aus dem Englischen von Hainer Kober
Beschreibung
Alexander ist der große Bruder des „kleinen Prinzen“ von Saint-Éxupery: Er ist ein Weltentdecker und im Kosmos so heimisch wie in der irdischen Natur. Er sieht Zusammenhänge, die wir erst heute ...mehr
Kurze Geschichte einer langen Beziehung | Die grundlegende Einführung in das chinesisch-russische Verhältnis
Beschreibung
Urbansky und Wagner – zwei ausgewiesenen Kennern der beiden Länder – erzählen die wechselvolle Geschichte vielschichtiger Verbindungen, denen sich China und Russland niemals entziehen konnten. A ...mehr
Christopher Clark, Übersetzt von Norbert Juraschitz
Titel
Die Schlafwandler
Untertitel
Wie Europa in den ersten Weltkrieg zog
Beschreibung
Das Standardwerk zum Ersten WeltkriegLange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In s ...mehr
Herausgegeben von Felix Bohr, Herausgegeben von Solveig Grothe
Titel
Verlorene Heimat
Untertitel
Das Schicksal der Vertriebenen des Zweiten Weltkriegs - Ein SPIEGEL-Buch - Mit Zeitzeugenberichten und vielen Abbildungen
Beschreibung
Das Schicksal deutscher Vertriebener aus Mittel- und Osteuropa nach 1945Die Vertreibung über 14 Millionen Deutscher aus den einstigen Ostgebieten im Zuge des Zweiten Weltkriegs war die größte gewal ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse