Die großen Rätsel der Weltgeschichte | Von Melina Hoischen, Social-Media-Star misshistory und Geschichts- & Kunstexpertin des TV-Formats “Das ist also Kunst” bei ZDF Kultur
Von Alexander dem Großen bis Konstantin, von Buddha bis Jesus: Die erste vergleichende Universalgeschichte der Antike»Das ist die ganz, ganz große Leistung, die erzählerische und auch die methodis ...mehr
Yuval Noah Harari, Übersetzt von Andreas Wirthensohn
Titel
Homo Deus
Untertitel
Eine Geschichte von Morgen
Beschreibung
HOMO DEUS - DIE NÄCHSTE STUFE DER EVOLUTION
In seinem Kultbuch
Eine kurze Geschichte der Menschheit erklärte Yuval Noah Harari, wie unsere Spezies die Erde erobern konnte. In
Homo Deus stößt e ...mehr
Antonio Pigafetta, Übersetzt von Christian Jostmann
Titel
An Bord mit Magellan
Untertitel
Bericht über die erste Reise rund um die Welt 1519-1522
Beschreibung
Ein Klassiker der Reise- und Abenteuerliteratur die meisterhafte Neuübersetzung
Nur wenige Mitglieder der Crew überlebten die erste historisch belegte Umsegelung der Erde. Einer von ihnen war ...mehr
Mit einem Geleitwort von Elke Heidenreich. Hochwertige Ausstattung, mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen - -
Beschreibung
Kann man den Sinn des Lebens sehen?Die Frage nach dem Sinn des Lebens hat den Bestseller-Autor Manfred Lütz sein ganzes Leben lang umgetrieben. Man kann den Sinn des Lebens denken, deswegen hat er Ph ...mehr
Christopher Clark, Übersetzt von Norbert Juraschitz
Titel
Die Schlafwandler
Untertitel
Wie Europa in den ersten Weltkrieg zog
Beschreibung
Das Standardwerk zum Ersten WeltkriegLange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In s ...mehr
Geschichte. Spannendes Wissen zu historischen Fakten aus aller Welt. Spiegel-Bestseller-Autorin
Beschreibung
Was hat es mit dem Urknall auf sich? Wie kam es zum Hundertjährigen Krieg? Wer waren Montesquieu, Rousseau und Locke und welche Ideen vertraten sie?
Will man die Gegenwart begreifen, muss man bekan ...mehr
Menschen reisen seit einer Million Jahre durch Europa. Unter jedem Fußabdruck befindet sich ein früherer, unter jeder asphaltierten Straße ein Esels- oder Karrenweg.
Der niederländische Schriftst ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.