Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel
Beschreibung
Warum wir hoffen – Eine Kulturgeschichte von der Antike bis heute
Die «Hoffnung» ist ein Federding –/ Das in der Seele hockt –/ Und Lieder ohne Worte singt. Was die Dichterin Emily Dickin ...mehr
Was bedeutet das alles?. Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Nagel, Thomas – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19000
Beschreibung
Thomas Nagels ebenso kurze wie genaue und umfassende Einführung in die Philosophie findet in verständlicher Form Antworten auf die großen Fragen des Lebens: Woher wissen wir etwas? Wie hängen Kör ...mehr
Die Vereindeutigung der Welt. Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Bauer, Thomas – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19492
Beschreibung
Was haben das Verschwinden von Apfelsorten, das Auftreten von Politikern in Talkshows, religiöser Fundamentalismus und der Kunst- und Musikmarkt miteinander gemeinsam? Überall wird Vielfalt reduzier ...mehr
Wie reich darf man sein?. Über Gier, Neid und Gerechtigkeit. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Neuhäuser, Christian – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19602
Beschreibung
Im Jahr 2018 umfasste die »Forbes«-Liste der reichsten Menschen der Welt insgesamt 2.208 Milliardäre. Der reichste Mensch des Jahres 2018 war Jeff Bezos mit einem Vermögen von 112 Milliarden US-Do ...mehr
Die Antiquiertheit des Menschen Bd. I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution
Beschreibung
"Die drei Hauptthesen: daß wir der Perfektion unserer Produkte nicht gewachsen sind; daß wir mehr herstellen, als wir uns vorstellen und verantworten können; und daß wir glauben, das, was wir kön ...mehr
Ökonomisierung des Persönlichen. Wie der Markt Freundschaft und Liebe erobert. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Zorn, Jonas – Erläuterungen; Analyse – 14592 – Originalausgabe
Beschreibung
Wie weit durchdringt die Marktwirtschaft uns? Sind sogar unsere intimsten Beziehungen hiervon betroffen? Importieren wir Denkarten und Handlungsweisen aus der Welt der Wirtschaft in unsere Freundschaf ...mehr
Sunzi, Übersetzt von Volker Klöpsch, Nachwort von Volker Klöpsch
Titel
Die Kunst des Krieges
Beschreibung
Konflikte durchziehen den Alltag und nahezu alle Bereiche des privaten und beruflichen Lebens. Sie alle lassen sich am besten lösen, wenn man überlegt vorgeht. Sunzi, erfolgreicher Militärstratege, ...mehr
Ein Essay über Krieg und Frieden: Orientierung in einer ewigen Menschheitsfrage
Wer Krieg verhindern will, muss danach fragen, unter welchen Bedi ...mehr
Weiße Menschen genießen im Alltag häufig eine Vielzahl an Privilegien – und bemerken sie zumeist nicht. In ihren Privilege Papers, erschienen zwischen 1988 und 2009, identifiziert die US-amerikan ...mehr
Freiheit war das Schlüsselwort seines Lebens. Da äußere Freiheit ihm als Sklaven verwehrt war, suchte Epiktet sie in seinem Inneren. Sich von äußeren Dingen zu lösen, darin sah er den Weg zu wah ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.