Bastien wohnt mit seiner Familie in einer großen Wohnung in einem schicken Viertel in Paris. Jeden Tag, wenn er mit seiner Mutter zur Bäckerei geht, sieht er eine obdachlose Frau mit ihren zwei klei ...mehr
Schulausgabe für das Niveau A2. Behutsam gekürzt mit Annotationen
Beschreibung
Grégoire hat in seinem Leben noch nicht viel erreicht. Ständig versagt er bei dem, was er sich vornimmt. Ohne sich große Hoffnungen zu machen, bewirbt er sich mit einem Brief an einem technischen G ...mehr
Die Eltern von Blaise Fortune werden bei einem Zugunglück in Kaukasien getötet, und eine nette und fürsorgliche Pflegemutter kümmert sich um ihn. Das Leben ist wegen der politischen Situation zwis ...mehr
Schulausgabe zum Thema « Le monde du travail » für das Niveau B1. Französischer Originaltext mit Annotationen
Beschreibung
Séléna wünscht sich ein ganz normales Leben: Sie möchte mit ihrer besten Freundin Vérane shoppen gehen, Musik hören, plaudern und tun, was Mädchen eben tun. In der Schule gehört sie mit Véran ...mehr
Originaltext mit Annotationen sowie Glossar mit hilfreichen Informationen zum Inhalt
Die Kindheit des Autors und Erzählers ist geprägt von Armut, Gewalt und Homophobie in seinem Herkunftsmilieu. Di ...mehr
Schulausgabe für das Niveau B2. Französischer Originaltext mit Annotationen
Beschreibung
Nathanaëlle möchte gerne verstehen... Was ist an Heiligabend passiert? Wieso wurden ihre Großeltern im Bächlein hinter dem Haus tot aufgefunden? Nathanaëlle wird die Gelegenheit nutzen, dass ih ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse