Eva Illouz geht von der überraschenden These aus, daß die Kultur des Kapitalismus eine intensive emotionale Kultur ausgebildet hat: am Arbeitsplatz, in der Familie und in jeder Form von sozialen Bez ...mehr
Bekannt geworden ist Pierre Bourdieu (1930–2002) mit seinem großen Werk über die Sozialstruktur Frankreichs Die feinen Unterschiede, das 1979 erschien. Darin thematisierte er den Zusammenhang zwis ...mehr
Rang und Privilegien in »hierarchiefreien« Projekten.
Beschreibung
"Macht voll verändern" ist ein Buch, das sich dem heißen Thema "Macht in hierarchiefreien Projekten" widmet. Denn nur weil sich die Menschen auf Augenhöhe begegnen wollen, heißt es noch lange nich ...mehr
Herausgegeben von Andreas Reckwitz, Herausgegeben von Sophia Prinz, Herausgegeben von Hilmar Schäfer
Titel
Ästhetik und Gesellschaft
Untertitel
Grundlagentexte aus Soziologie und Kulturwissenschaften
Beschreibung
Die Ästhetik verhandelt nicht nur die Strukturen der Kunst, sondern ein Kernproblem moderner Gesellschaften: die Frage, wie sich in ihnen Formen der sinnlichen Wahrnehmung ausbilden und ein kritische ...mehr
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Erscheinungsdatum
12.10.2022
ISBN/EAN
978-3-476-05842-3
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
99,99 €
Autor
Stefan Kühl
Titel
Ganz normale Organisationen
Untertitel
Zur Soziologie des Holocaust
Beschreibung
Warum waren während der Zeit des Nationalsozialismus so viele Deutsche bereit, sich an der Vernichtung der europäischen Juden aktiv zu beteiligen? Stefan Kühl behauptet: Es war die Einbindung in Or ...mehr
Erving Goffman, Übersetzt von Nils Thomas Lindquist
Titel
Asyle
Untertitel
Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen
Beschreibung
"Was in der Irrenanstalt von Görz oder in den Patientenkollektiven versucht wird, ist die Umkehrung jener »moralischen Karriere« des Patienten, die er beschrieben hat. Totale Institutionen sind ges ...mehr
Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe. Aus dem Englischen von Michael Adrian
Beschreibung
Eva Illouz untersucht in ihrem vielbeachteten Buch, wie sich der therapeutische Diskurs auf unser kulturelles und emotionales Leben auswirkt. Sie zeichnet den Siegeszug der Psychoanalyse in den USA na ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse