Eine Einführung für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
Beschreibung
In bewährter Weise werden in diesem Lehrbuch grundlegende Begriffe und Verfahren der Statistik erläutert und können anhand von Aufgaben erprobt werden. Das Buch umfasst die Bereiche deskriptive Sta ...mehr
Gunter Groen, Katja Weidtmann, Susanne Vaudt, Harald Ansen
Titel
Selbstfürsorge in psychosozialen Berufen
Beschreibung
Anregungen zur professionellen und persönlichen Entwicklung
Psychosoziale Fachkräfte sind oft mit herausfordernden beruflichen Rahmenbedingungen und einer belasteten Klientel konfrontiert. Gerade d ...mehr
Herausgegeben von Tanja Carstensen, Herausgegeben von Simon Schaupp, Herausgegeben von Sebastian Sevignani
Titel
Theorien des digitalen Kapitalismus
Untertitel
Arbeit und Ökonomie, Politik und Subjekt
Beschreibung
Verändert sich der Kapitalismus grundlegend angesichts der gegenwärtigen Digitalisierungsschübe? Konjunktur haben jedenfalls theoretische Analysen und Zeitdiagnosen, die sich der Charakterisierung ...mehr
Institutions- und Professionsgeschichte im Spiegel der Zeit
Knapp und anschaulich schildert Burkhart Brückner den historischen Wandel des Umgangs mit psychischem Leid, Wahnsinn und Hospitalisierung ...mehr
Herausgegeben von Nicholas Potter, Herausgegeben von Stefan Lauer
Titel
Judenhass Underground
Untertitel
Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen
Beschreibung
„Schonungslose Analysen für eine emanzipatorische Subkultur, die diese Bezeichnung tatsächlich verdient“ Ronen Steinke
„Dieses Buch ist wie eine kalte Dusche, aber im besten Sinne: erfrischen ...mehr
Systematische Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften
Untertitel
Eine praxisorientierte Einführung
Beschreibung
Literature research is the basis and starting point of good scientific work. However, it is often based on subjective selection. The "systematic literature analysis", new in the social sciences, provi ...mehr
Was ist Gewalt? Wie wird sie erklärt? Wie wird staatliche Gewalt begründet und warum wird sie kritisiert? Und wie lassen sich Gewaltphänomene in Gegenwart und Geschichte erklären und verstehen? Di ...mehr
Sigmund Freuds Sexualtheorie ist inzwischen mehr als 100 Jahre alt. Seitdem hat sich viel verändert. Wir denken und arbeiten heute nicht nur anders, wir begehren und lieben auch anders. Die Sexualit� ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse