mit Menschenrechtskonvention, Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Bundesverfassungsgerichtsgesetz, Parteiengesetz, Untersuchungsausschussgesetz, Gesetz über den Petitionsausschuss, Vertrag über die Europäische Union,
Herausgegeben von Ökumenischer Prozess Umkehr zum Leben
Titel
Schöpfungszeit
Untertitel
Kalender 2025
Beschreibung
Eine Welt. Eine Schöpfungszeit. Vom 1. September bis 4. Oktober
Jährlich im Herbst rufen Kirchen unterschiedlicher Konfessionen vor Erntedank weltweit zur Schöpfungszeit auf. Fünf Wochen im Kirc ...mehr
Verlag
edition chrismon
Erscheinungsdatum
23.05.2025
ISBN/EAN
978-3-96038-422-9
Format
Kalender
Status
nicht lieferbar
Preis
12,90 €
Autor
Vorwort von Claus Dieter Classen
Titel
Europa-Recht
Untertitel
Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Rechtsstellung des Unionsbürgers, Integrationsverantwortungsgesetz, Ausführungsgesetze zu Art. 23 GG, Europawahl-
Ein Grundproblem der Moderne | Die erste umfassende Studie zum zentralen gesellschaftlichen Thema Verlust
Beschreibung
Gletscher schmelzen, Arbeitswelten verschwinden, Ordnungen zerfallen. Verluste bedrängen die westlichen Gegenwartsgesellschaften in großer Zahl und Vielfalt. Sie treiben die Menschen auf die Straße ...mehr
Herausgegeben von Erik Jayme, Herausgegeben von Rainer Hausmann
Titel
Internationales Privat- und Verfahrensrecht
Untertitel
Rechtsstand: 1. Juni 2024
Beschreibung
Zum Werk
Diese Standardausgabe für Ausbildung, Prüfung und Praxis enthält u.a. die vollständige oder auszugsweise Wiedergabe der Verordnungen und Richtlinien der EG bzw. EU sowie der multilaterale ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse