Frédéric Jiguet, Aurélien Audevard, Übersetzt von Anne-Sophie Rust
Titel
Irrgäste
Untertitel
Seltene Vögel in Europa
Beschreibung
Der große Bestimmungsführer für Vogelkundler: 460 «Irrgäste» im Porträt.
Steckbriefe zu allen Arten; pro Art stets mehrere Fotos (Männchen, Weibchen, Jungtier, im Prachtkleid usw.).
Ein selte ...mehr
Die Haselmaus ist eine Charakterart artenreicher Wälder und Gehölze. Ihre Fähigkeit Winterschlaf zu halten, faszinierte seit jeher die Naturforscher. Jedoch führt die heimliche Lebensweise der Has ...mehr
Mit über 550 Rasseporträts und 650 Illustrationen das umfassendste Werk zu Pferderassen.
Bibliophile Ausgabe mit Halbleinen - ein ideales Geschenk für Pferdefreunde.
Die ganze Vielfalt der Pf ...mehr
Biologie, Lebensraumdynamik und Gefährdung. Artenporträts von über 510 Wildbienen Mitteleuropas
Beschreibung
Mit der 3. Auflage wurde das Buch noch einmal deutlich erweitert und auf den aktuellen Stand gebracht. Über 510 in Mitteleuropa verbreitete Arten aus allen Gattungen werden in Bildern und Kurzporträ ...mehr
Rolf Reinhardt, Alexander Harpke, Steffen Caspari, Matthias Dolek, Elisabeth Kühn, Martin Musche, Robert Trusch, Martin Wiemers, Josef Settele
Titel
Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen Deutschlands
Beschreibung
Wer Schmetterlinge schützen will, muss wissen, wo sie vorkommen. Die Fundmeldungen aus bestehenden Monitoringprogrammen lagen bislang jedoch nur regional vor. Erstmals führt der Atlas die Verbreitun ...mehr
Bernhard Klausnitzer, Hertha Klausnitzer, Ekkehard Wachmann
Titel
Marienkäfer
Untertitel
Coccinellidae
Beschreibung
Alles über Marienkäfer! Wer kennt sie nicht, die bunten Glücksbringer, Lieblinge der Kinder. In diesem Buch lesen Sie über die reichhaltigen kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen der Marien ...mehr
Ein reich bebildertes Lesevergnügen über Rinder.
Mit 40 Rinderrassen im Porträt.
Kühe weiden auf der ganzen Welt und sichern den Bedarf an Milch und Rindfleisch. Aber mit mehr als einer Milliarde ...mehr
Charles Darwin revolutionierte als Begründer der Evolutionstheorie das Selbstbild des Menschen. Sein letztes Werk erschien 1881, ein Jahr vor seinem Tod, und bietet einen faszinierenden Einblick in ...mehr
Herausgegeben von Noah Wilson-Rich, Übersetzt von Coralie Wink, Übersetzt von Monika Niehaus
Titel
Die Biene
Untertitel
Geschichte, Biologie, Arten
Beschreibung
Das kleinste Haustier des Menschen: eine spannende, reich bebilderte Entdeckungsreise in die Welt der Bienen.
Bibliophile Ausgabe: ein ideales Geschenk für Bienen- und Gartenfreunde.
Die Bienen der ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ