Übersetzt von Hermann Ranke, Vorwort von Ulrich Magin
Titel
Das Gilgamesch-Epos
Untertitel
Leinen mit Goldprägung
Beschreibung
Das Gilgamesch-Epos ist eine auf Tontafeln überlieferte Dichtung, die wahrscheinlich der altbabylonischen Zeit (ca. 1800 bis 1600 v. Chr.) entstammt. Erzählt wird die Geschichte von Enkidu, einem wi ...mehr
Herausgegeben von Frank Trende, Paul Verne, Vorwort von Volker Dehs
Titel
Jules Verne auf Eider und Kanal
Untertitel
"Die Fahrt scheint nach unbekannten Welten zu gehen."
Beschreibung
Im Juni 1881 durchquerte der weltberühmte französische Schriftsteller Jules Verne auf dem Weg nach Kopenhagen auch Schleswig-Holstein. Mit seiner Dampfyacht „Saint Michel III“ befuhr Verne die E ...mehr
Spannendes aus der Donaustadt mit Kennern der Regionalgeschichte
Beschreibung
Wie hoch das Ulmer Münster ist? Kinderspiel. Wo das schiefe Haus steht? Weiß doch jeder! Aber sind Ihnen schon mal die Jahrhunderte alten Fingerabdrücke in der Stadtmauer entlang der Donau aufgefal ...mehr
Herausgegeben von Hoppe Joseph, Herausgegeben von Nico Kupfer, Christian Simon, Fotograf: Andreas FranzXaver Süß
Titel
Tempelhof-Schöneberg
Untertitel
Berliner Industriekultur – Für mehr Berlin: hier lang
Beschreibung
INDUSTRIEKULTUR ZU WASSER, ZU LANDE, IN DER LUFT
Eine Entdeckungstour in eine weitgehend unbekannte Stadtlandschaft
der Industriekultur: Der Teltowkanal mit mehreren Häfen, der erste
große Flughafe ...mehr
Wie heißt es doch so schön: „Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah!“ Abenteuer und Erholung, hohe Kultur und die tiefen Geheimnisse des Wissens, Geschichte und Zukunft, quirli ...mehr
Kristian Philler, André Nawrotzki, Herausgegeben von André Nawrotzki
Titel
Treffliches aus Jena
Untertitel
Ideen, Erfindungen und Innovationen
Beschreibung
Investieren in Jena lohnt sich. Denn hier haben Ideen und Visionen
einfach bessere Chancen. Ob Fernglas, ultraviolette Strahlen oder
das erste Internethandelssystem – die Entdeckungen und Entwicklun ...mehr
Der Journalist und Kenner der Region Manfred Giebenhain führt zu Sehens- und Erlebenswertem im Odenwald. Er besucht historische Städte wie Michelstadt, Lindenfels, dessen Burgruine über einer maler ...mehr
Von deutschen Donauhäfen aus fuhren im 18. Jahrhundert regelmäßig Schiffe flussabwärts. Menschen, die sich im südöstlichen Mitteleuropa eine bessere Zukunft versprachen, ließen sich einschiffen ...mehr
Ein fotografischer Blick auf das Leben in einer geteilten Stadt in den 80er Jahren
Beschreibung
Potsdam in den 80er-Jahren - eine Stadt voller Kontraste. Im Park und Schloss Sanssouci tummeln sich Touristen aus Ost und West und beim Bummeln auf dem „Broadway“ lässt sich mit viel Glück die ...mehr
Heike Biskup, Benjamin Bäder, Klaus Gruhn, Lothar Gräfingholt, Reinhilde Hedtrich, Olaf Hemker, Elke Jansen, Hubertus A. Janssen, Hans Peter Kunz-Hallstein, Brigitte König, Eva Neumann, Hans Nöring, Ernst-Dieter Walter Penndorf, Sabine Piechaczek, Gertrud Puzicha, Gustav Puzicha, Adolf Reddemann, Paul Reding, Renate Ritz, Sebastian Schmitz, Hubert Steinhaus, Thorsten Voß, Lars von der Gönna, Anne-Frank-Gesamtschule, Ruth K., Kirchengemeinde St. Bonifatius, Seniorenwohnpark Burgholz
Titel
Generation 45 Ruhrgebiet. Kriegskinder erinnern sich
Beschreibung
Gertrud und Gustav Puzicha (Bochum) im Gespräch mit Lothar Gräfingholt. Hubert Steinhaus (Bottrop) im Gespräch mit Heike Biskup. Paul Reding (Castrop-Rauxel) im Gespräch mit Reinhilde Hedtrich. Kl ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.