Herausgegeben von Stefan Hagen, Beiträge von Stefan Hagen, Beiträge von Harald Berlinghoff
Titel
Unsere Schicksalsjahre 1944/45
Untertitel
Ängste, Sorgen, Sehnsüchte - Zeitzeugen aus der Rhein-Neckar-Region blicken zurück
Beschreibung
Das Buch basiert auf der seit Juli 2012 in der Rhein-Neckar-Zeitung erscheinenden Serie "Meine Stadt 1945". In ganz persönlichen Geschichten blicken Zeitzeugen aus der Rhein-Neckar-Region auf ihre Sc ...mehr
Die Völkische Bewegung und der Aufstieg des Nationalsozialismus im Elbe-Weser-Raum (1918-1933)
Untertitel
Organisationen, Netzwerke, Biografien und Aktivitäten der Wegbereiter des "Dritten Reichs
Beschreibung
In diesem Buch beschreibt Henning K. Müller auf beeindruckend breiter Quellenbasis das weite Spektrum der überaus zahlreichen politischen Gruppierungen im Elbe-Weser-Raum in der Zeit der Weimarer Re ...mehr
Zeitzeugen erinnern sich an ihre Großeltern. Band 2
Beschreibung
Wer denkt nicht mit Wärme und Dankbarkeit an Oma und Opa zurück? Für Kinder, die ja die Welt erst entdecken, sind sie mit ihrer Lebenserfahrung und ihrer Liebe wichtige Bezugspersonen. Sie geben ih ...mehr
Lingen im Emsland war Anfang der 1930er Jahre eine Kleinstadt von gut 11.000 Einwohnern. Die NSDAP erzielte hier im Jahr 1932 gerade mal 22% der abgegebenen Stimmen, lag also deutlich unter dem Reichs ...mehr
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Dies ist eine aberwitzige, eine absurde Geschichte. Die Geburtsstunde des Faschismus vor 100 Jahren.
Im September 1919 besetzen 2.500 Freischärler unter der Führung des Exzentrikers, Dichters und Kr ...mehr
Verlag
Dittrich Verlag ein Imprint der Velbrück GmbH Bücher und Medien
Vor 75 Jahren bedeutete das Kriegsende 1945 eine Zäsur in der jüngeren Geschichte der Stadt. In den Blick genommen werden die historische Situation und die Entwicklung nach der Befreiung vom NS-Regi ...mehr
Carlos Semprum-Maura, Übersetzt von Pierre Gallissaires
Titel
Revolution und Konterrevolution in Katalonien
Beschreibung
Dieses Standardwerk über die soziale Revolution in Spanien, den Kampf um die Selbstverwaltung, die Bürgerkriegsstrategien und die Zerstörung der autonomen Arbeiter- und Bauernbewegung durch die ver ...mehr
Die größte Schlacht des Zweiten Weltkriegs. 2., durchgesehene Auflage
Beschreibung
Die Panzerschlacht bei Kursk im Sommer 1943 war eine der größten Schlachten der Kriegsgeschichte, an der etwa drei Millionen Soldaten mit mehr als 10.000 Panzern und Selbstfahrlafetten sowie 8.000 F ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ