Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Redaktion: Eva Moldenhauer, Redaktion: Karl Markus Michel
Titel
Werke in 20 Bänden mit Registerband
Untertitel
10: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse 1830. Dritter Teil. Die Philosophie des Geistes. Mit den mündlichen Zusätzen
Beschreibung
DRITTER TEIL - PHILOSOPHIE DES GEISTES § 377-577
Einleitung: § 377
Begriff des Geistes. §381
Einteilung. § 385
Erste Abteilung: Der subjektive Geist. § 387-482
A. Anthropologie. Die S ...mehr
Immanuel Kant, Herausgegeben von Dieter Schönecker, Herausgegeben von Bernd Kraft
Titel
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Beschreibung
In der 1785 veröffentlichten »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« formuliert Kant erstmals die Prinzipien einer universalistischen Ethik der Autonomie, deren Einfluss bis heute ungebrochen ist. ...mehr
»Der Mut der Wahrheit, der Glaube an die Macht des Geistes ist die erste Bedingung der Philosophie. Der Mensch, da er Geist ist, darf und soll sich selbst des Höchsten würdig achten, von der Größ ...mehr
Immanuel Kant, Herausgegeben von Wilhelm Weischedel, Nachwort von Wilhelm Weischedel
Titel
Werkausgabe in 12 Bänden
Untertitel
VIII: Die Metaphysik der Sitten
Beschreibung
DIE METAPHYSIK DER SITTEN
Erster Teil. Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre – Vorrede
Tafel der Einteilung der Rechtslehre
Einleitung in die Metaphysik der Sitten
I. Von dem Verh� ...mehr
Bibi Dumon Tak, Übersetzt von Meike Blatnik, Komponiert von Sarah Schüddekopf, Gelesen von David Nathan, Gelesen von Cathlen Gawlich, Gelesen von Julian Greis, Gelesen von Vanida Karun, Gelesen von Jodie Ahlborn, Gelesen von Matti Krause
Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit. Inszenierte Lesung mit Musik. Sprecher: Bastian Pastewka. Ab 5 Jahre
Beschreibung
Schon seit Wochen wartet die kleine Maus sehnsüchtig auf das große Käsefest. Doch anscheinend hat sie die Taschenuhr und den Kalender nicht ganz richtig gelesen und kommt einen Tag zu spät. Dafür ...mehr
Fröhliche Wissenschaft: das ist Gelassenheit des Erkennens aus der Einsicht, dass die Ernsthaftigkeit zum Erkennen gehört und zugleich das Erkennen beschränkt; das ist die Erfahrung des Ganzen im M ...mehr
Phileas Fogg schließt mit den Mitgliedern seines vornehmen Londoner Klubs eine ungewöhnliche Wette ab: In 80 Tagen will er um die Welt reisen. Sollte er verlieren, steht sein Vermögen auf dem Spiel ...mehr
Der Deutsche Idealismus. Eine Einführung in die Philosophie von Fichte, Hegel und Schelling
Untertitel
Gamm, Gerhard – Logik und Ethik – 9655
Beschreibung
Diese Einführung setzt sich zwei Ziele: Es geht um eine eingehende Interpretation der kanonischen Texte von Fichte, Hegel und Schelling sowie um die Rekonstruktion des Diskussionszusammenhangs zwisch ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse