Margit Auer, Bearbeitet von Judith Ruyters, Gelesen von Laura Maire, Gelesen von Stefan Brönneke, Gelesen von Katja Brügger, Gelesen von Josephine Martz, Gelesen von Daniel Welbat, Gelesen von Verena Herkewitz, Komponiert von Matthias Kloppe, Gelesen von Achim Schülke, Gelesen von Tim Kreuer, Gelesen von Gabriele Libbach, Gelesen von Various Artists
Titel
Die Schule der magischen Tiere ermittelt - Hörspiele: Meine große Hörspielbox
Benno Pludra, Gelesen von Werner Röwekamp, Gelesen von Manfred Wagner, Gelesen von u.v.a.
Titel
Die Reise nach Sundevit / Lütt Matten und die weiße Muschel
Untertitel
Hörspiele (1 CD)
Beschreibung
Timm, der Sohn des Leuchtturmwärters, fühlt sich oft einsam. Umso mehr freut er sich, als ihn eine Wandergruppe einlädt, mit nach Sundevit zu kommen. Doch vorher hat er noch einen Auftrag im Nachba ...mehr
Erasmus von Rotterdam, Herausgegeben von Kurt Steinmann, Übersetzt von Kurt Steinmann
Titel
Die Klage des Friedens
Untertitel
Der grundlegende Text der Friedensbewegung
Beschreibung
Mit scharfsinniger Kritik und humanistischem Idealismus stellt dieser klassische Text die drängende Frage nach Frieden in einer von Auseinandersetzungen geprägten Welt – und ist damit heute von er ...mehr
Jean-Jacques Rousseau, Übersetzt von Ernst Hardt, Mitwirkung (sonst.): Werner Krauss
Titel
Bekenntnisse
Beschreibung
Rousseau hat mit den Bekenntnissen eine neue Ära der autobiographischen Literatur eingeläutet. Während die Memoiren-Literatur bis dahin eine intime Kenntnis des Zeitgeschehens vermitteln wollte, sc ...mehr
Niccolò Machiavelli, Übersetzt von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Nachwort von Horst Günther
Titel
Der Fürst
Beschreibung
"Der Fürst" ist ein Klassiker unter den staatsphilosophischen Schriften der Neuzeit. Fürsten und Staatsmännern diente er als Handbuch der Politik. Bis heute hat er an Bedeutung nichts eingebüßt � ...mehr
Der Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des politischen Rechts
Beschreibung
Jean-Jacques Rousseaus 1762 erschienener »Gesellschaftsvertrag« gilt bis heute als Schlüsseltext der europäischen Aufklärung und der Staatsphilosophie überhaupt. In den vier Büchern seines bril ...mehr
Niccolò Machiavellis »Die Kunst des Krieges« entstand ca. 1519/20 und ist eine militärisch-taktische sowie politische Abhandlung. Machiavelli selbst hielt sie für seine wichtigste Arbeit. Er besc ...mehr
Ein Tag im Leben Kants – ein philosophisches Porträt
Beschreibung
»Ich habe das Schicksal, in die Metaphysik verliebt zu sein« bekennt Immanuel Kant (1724–1804) in der Mitte seines Lebens. Ausgehend von einem Tag – dem 14. Oktober 1794 – werden der Alltag un ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.