Herausgegeben von Volker Steenblock, Herausgegeben von Hans-Ulrich Lessing
Titel
Philosophisches Lesebuch. Von den Vorsokratikern bis heute
Untertitel
Logik und Ethik – 14085 – Vollst. durchges. und erg. Ausgabe
Beschreibung
Welche philosophischen Texte sollen wir lesen? Volker Steenblocks Lesebuch ist eine verlässliche Zusammenstellung der wichtigsten Werke der Philosophie in Ausschnitten mit einführenden Texten – vo ...mehr
Musikphilosophie ist bislang kein akademisches Fach. Ihr fehlt eine Tradition, in der Begriffe kontinuierlich gebildet, bestritten und verändert werden. Das Bedürfnis nach einer philosophischen Besc ...mehr
Nele Moost, Illustriert von Annet Rudolph, Gelesen von Jan Delay, Gelesen von Oliver Rohrbeck, Gelesen von Various Artists, Komponiert von Dieter Faber, Komponiert von Frank Oberpichler
Titel
Der kleine Rabe Socke - Meine große Hörspielbox 1 (Der kleine Rabe Socke)
Untertitel
Alles rabenstark!, Alles aufgeräumt!, Alles kaputt! / Alles vermurkst!, Alles geheim!, Alles saust um die Wette! / Alles mutig!, Alles für dich!, Alles getröstet!: 3 CDs
Herausgegeben von Hubert Kiesewetter, Karl R. Popper
Titel
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Band I und II
Untertitel
Band I: Der Zauber Platons und Band II: Falsche Propheten: Hegel, Marx und die Folgen -als Paket-
Beschreibung
Das sozialphilosophische Hauptwerk von Karl Popper behandelt vor allem die Geschichte des Historizismus, das heißt, die Idee eines gesetzmäßigen historischen Ablaufs, bei Platon (Band I) sowie bei ...mehr
Der Tod. Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart
Untertitel
Logik und Ethik – 19177
Beschreibung
Die Furcht vor dem Ende des Lebens und die Ungewissheit darüber, was nach dem Tod kommt, haben die Menschen von jeher beunruhigt, bedrückt oder sogar gequält. Im Mittelpunkt der philosophischen Aus ...mehr
Die Bedeutung des griechischen Philosophen Sokrates (469–399 v. Chr.) kann nicht überschätzt werden. Ohne ihn gäbe es keine europäische Philosophie, wie wir sie heute kennen. Dabei hat Sokrates ...mehr
Astrid Lindgren, Übersetzt von Karl Kurt Peters, Komponiert von Kay Poppe, Produzent: Kay Poppe, Gelesen von Ursula Illert, Regie von Frank Gustavus, Umschlaggestaltung von Björn Berg
Titel
Als Michel den Kopf in die Suppenschüssel steckte
Untertitel
Ohrwürmchen
Beschreibung
Gib mir ein Ohrwürmchen! Es könnte so ruhig und friedlich sein auf Katthult in Lönneberga – wenn nur dieser Michel nicht wäre! Denn Michel hat mehr Unsinn im Kopf als irgendein anderer Junge auf ...mehr
Alasdair MacIntyre ist einer der innovativsten und zugleich populärsten Philosophen der Gegenwart. Im Zentrum seiner zeitkritischen Moralphilosophie steht die Frage, wie wir heute leben sollen. In se ...mehr
Utopische Auswege aus der autodestruktiven Vernunft
Beschreibung
Kaum etwas prägt die moderne Konsumgesellschaft so sehr wie das Automobil – Grund genug, unsere toxische Liebesbeziehung zu ihm zu analysieren und Auswege aus der planetaren Autodestruktion auf ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.