Ein unterhaltsamer Reisebericht mit vielen Farbfotos
Ein Traum wird wahr: Grönland stand bei Brigitte Dürr und ihrem Mann schon lange als Reiseziel auf der Wunschliste, bis er sich endlich erfüllt ...mehr
Gemeinsam mit seinem besten Freund unternimmt John Steinbeck im Frühjahr 1940 eine Forschungsreise in den Golf von Kalifornien, um Seesterne und Krebse zu fangen und zu konservieren – während in E ...mehr
Verrückte USA – 55 (auch) unverschämte Fragen an das Land der doch nicht unbegrenzten Möglichkeiten
Beschreibung
Warum haben Amerikaner eigentlich so wenig Urlaubstage? Was hat es mit den abstrusen Gesetzen auf sich? Wie steht es um die Waffenverrücktheit und warum grüßt sogar an Schulen täglich der Fahnenei ...mehr
Vancouver Island, eine Insel vor der Westküste Kanadas, wird auf Rundreisen gerne in Bausch und Bogen in zwei Tagen abgehakt. Aber wer sich länger Zeit nimmt und genauer hinguckt, der entdeckt den g ...mehr
Viele Schriftsteller reisen durch fremde Länder und schreiben über ihre mehr oder weniger exotischen Erfahrungen, aber es gibt (zur Zeit) nur einen, der dies zu Fuß tut und auch nicht unbedingt in ...mehr
Zeitungsleser in ganz Amerika waren besorgt, als Jack London ankündigte, mit einem Segelboot um die Welt reisen zu wollen – und Monate später vor allem amüsiert: Denn das Boot, das der Autor sich ...mehr
Einmal im Leben die Route 66 fahren, natürlich mit dem Motorrad, am liebsten auf einer Harley. Immer der Mainstreet of America entlang, ganz im Stil von "Born to be Wild".
Darüber hinaus noch ein pa ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.