John Lloyd Stephens, Zeichnungen von Frederick Catherwood, Herausgegeben von Michael Uszinski, Vorwort von Eduard Hoepfner, Übersetzt von Eduard Hoepfner
Titel
Reiseerlebnisse in Centralamerika, Chiapas und Yucatan
Untertitel
Mit Karten, Plänen und zahlreichen, teils farbigen Illustrationen von Frederick Catherwood
Beschreibung
John Lloyd Stephens (1805-1852) hatte sich schon als junger Jurist einen Namen als Autor interessanter Reisebeschreibungen gemacht. Seine Reisen durch Europa, den Nahen Osten und Ägypten verarbeitete ...mehr
Beobachtungen eines Wieners aus Berlin in der Weltwirtschaftskrise
Beschreibung
Otto Scheid, ein in Berlin lebender Wiener Wissenschaftler fährt auf Einladung im Juni 1930 nach Amerika und wird bei Ankunft in New York, weil er kein Wort Englisch spricht und deshalb verdächtig i ...mehr
Verlag
Ibera Verlag - European University Press Verlagsgesellschaft m.b.H.
Unterwegs auf der Panamericana von der Südspitze Argentiniens bis zur Eismeerküste Alaskas
Beschreibung
In den fünfziger Jahren sehen sie im Wiener Urania-Kino den Film „Traumstraße der Welt“ – er inspiriert sie zum eigenen Lebenstraum. Die Nachkriegszeit fördert ihn nicht gerade, schon Reisen ...mehr
Im Jahr 1866, lange vor dem Erscheinen seiner berühmten Romane und Reiseberichte, verbrachte Mark Twain mehrere Monate als Korrespondent auf den Inseln von Hawaii, seinerzeit noch ein unabhängiges K ...mehr
27.000 Kilometer - 181 Tage - 1 Motorrad
Wie viele Abenteuer und Begegnungen in diese Zahlen passen, erlebt Eva Strehler auf ihrer Solo-Reise: Sie kämpft sich über Schlammwege und durch eiskalte N� ...mehr
Vor 20 Jahren beschloss Günter Wamser, aus dem sicheren Leben auszubrechen und seinen eigenen Weg zu gehen: mit Pferden von Feuerland bis Alaska. Im Herbst 2013 erreichte er gemeinsam mit seiner Part ...mehr
"Heute durch Poland, Hebron, Paris und Hanover gefahren, um nach Berlin zu gelangen."
Eine Frau, ein Hund, eine Reise - hundert Tage Amerika
Sie ist ein Querschnitt durch die nordamerikanische Gesel ...mehr
Ein unterhaltsamer Reisebericht mit vielen Farbfotos
Ein Traum wird wahr: Grönland stand bei Brigitte Dürr und ihrem Mann schon lange als Reiseziel auf der Wunschliste, bis er sich endlich erfüllt ...mehr
Wer erinnert sich nicht gerne an den Teddybären, der einen als Kleinkind fast überall hin begleitet hat? Wer mag keine Gummibärchen? Und wer würde sich nicht freuen, einen Bären während des Amer ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse