WAS IST WAS nimmt die Leserinnen und Leser mit in die faszinierende Welt der Roboter. Der Einsatz der Helfer ist vielseitig: zu Hause, in der Industrie, in der Medizin und in der Landwirtschaft. Aber ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 26 - Komm mit zum Schwimmen
Beschreibung
Planschen, tauchen, schwimmen – ein Buch für alle kleinen Wasserratten!
Was gibt es Schöneres, als im Sommer im Freibad oder am Meer im kühlen Nass zu planschen? Frühzeitig schwimmen zu lernen g ...mehr
WAS IST WAS Das alte Ägypten. Mumien, Gottheiten, Pyramiden
Beschreibung
Komm mit ins alte Ägypten! WAS IST WAS zeigt dir die faszinierende Hochkultur in all ihren Facetten. Wie wurde man Pharao oder Pharaonin? Welche Geheimnisse lüften Ausgrabungen? Wie wurden Pyramiden ...mehr
Kurze, spannende Texte wecken Neugier – selbst entscheiden, wo es weitergeht, macht Spaß und stärkt Lesekompetenz und Textverständnis – ab 8 Jahre.
Beschreibung
Wie werden aus wilden Pferden zahme Tiere? Wie sehen Ponys genau aus? Wie leben Wildpferde in der Herde? Wie sprechen Pferde eigentlich miteinander? Wie werden sie richtig gestriegelt und gefüttert? ...mehr
Michael Martin, Anna Taube, Herausgegeben von Loewe Sachbuch, Illustriert von Kurzi Shortriver
Titel
Mit Michael Martin um die Welt - Unsere wundervolle Erde
Untertitel
Das erste Kindersachbuch des Naturfotografen - Atemberaubender Bildband für Kinder ab 9 Jahren
Beschreibung
Komm mit auf eine Expedition durch die Kontinente Träumst du davon, die schönsten Orte der Welt zu erkunden? Elefanten in freier Wildbahn zu erleben? Oder mal am Nordpol zu stehen? Begleite Michael ...mehr
WAS IST WAS Ritter und Burgen. Ab ins Mittelalter!
Beschreibung
Rund 25 000 Burgen und Schlösser soll es hierzulande geben. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen beiden? Viele Burgen sind noch so gut erhalten, dass sie als Museen einen Einblick in das Lebe ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse