Der Alters-Code entschlüsselt – forever young mit Eiweiß, dem Grundstoff des Lebens - Warum uns Erbsen froh, Quark schlank und Hühnereier fit machen
Beschreibung
Nicht die Gene steuern unsere Gesundheit – sondern unsere Ernährung und unser Lebensstil!Eine Revolution kündigt sich an in der Erforschung des Alterungsprozesses: Wie alt wir werden (und noch wer ...mehr
»Warum trinkst du denn nichts? Bist du krank?«Am Abend seines 44. Geburtstags entschließt sich der Autor Felix Hutt, seinen Alkoholkonsum radikal zu ändern. Ein Jahr lang will er keinen Alkohol tr ...mehr
Christian Karagiannidis, Boris Augurzky, Mark Dominik Alscher
Titel
Die Gesundheit der Zukunft
Untertitel
Wie wir das System wieder fit machen Das Gesundheitssystem in Deutschland reformieren: Anforderungen, Probleme und Lösungsansätze aus Expertensicht
Beschreibung
Die Reform des Gesundheitswesens: Wie soll die medizinische Versorgung in Deutschland in Zukunft aussehen?
Die Gesellschaft wird älter, das Fachpersonal weniger und die Kosten höher – ein Blick a ...mehr
Warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen – und wie wir sie finden Das neue Buch der Bestseller-Autorin
Beschreibung
Seit es Menschen gibt, sichert uns das Prinzip von Gemeinschaft und Zusammenhalt wortwörtlich das Überleben. Entdecken wir es neu!Es ist das Paradox unserer Zeit: Wir fühlen uns so vernetzt wie nie ...mehr
Warum unsere Gesellschaft mehr weibliches Wissen braucht – eine Spurensuche
Beschreibung
Die Welt braucht mehr Weisheit, vor allem von FrauenDie Kulturjournalistin und SPIEGEL-Bestsellerautorin Miriam Stein macht sich in ihrem neuen Buch auf die Suche nach einer angewandten, weiblich konn ...mehr
Auf das wenige Süßwasser der Welt stürzen sich acht Milliarden Menschen. Landwirtschaft, Industrie, Privathaushalte – alle brauchen Wasser. Das gibt Ärger: Verschmutzung, Vergeudung, Profitstreb ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.