Walter Isaacson, Übersetzt von Antoinette Gittinger, Übersetzt von Oliver Grasmück, Übersetzt von Dagmar Mallett, Übersetzt von Elfi Martin, Übersetzt von Andrea Stumpf, Übersetzt von Gabriele Werbeck, Übersetzt von Ulrike Strerath-Bolz
Titel
Steve Jobs
Untertitel
Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers - Der Weltbestseller mit neuem Nachwort
Beschreibung
»Walter Isaacson ist Jobs so nahe gekommen wie wohl kein anderer Journalist zuvor.« (Handelsblatt) │ »Klar, elegant und prägnant.« (New York Times) │ »Voller Momente, die einem den Atem vers ...mehr
Ghenet Yebio blickt in diesem Buch auf ihre und die Geschichte ihres Sohns, David. Sie erzählt auf der einen Seite von ihrer Flucht, von Missbrauch, Demütigung, Ablehnung und erniedrigtem Selbstwert ...mehr
Autobiographie. Aus dem Englischen von Günter Panske
Beschreibung
Kaum ein anderer Politiker dieses Jahrhunderts symbolisierte in solchem Maße die Friedenshoffnungen der Menschheit und den Gedanken der Aussöhnung aller Rassen auf Erden wie der ehemalige südafrika ...mehr
Mötley Crüe, Neil Strauss, Übersetzt von Kirsten Borchardt
Titel
The Dirt
Untertitel
Sie wollten Sex, Drugs & Rock'n'Roll
Beschreibung
Drogeneskapaden, wilde Sexabenteuer, kaputte Hotelzimmer, Schlägereien und Gefängnisaufenthalte. Wer glaubt, schon alles über Rock'n'Roll-Exzesse zu wissen, kennt entweder Mötley Crüe nicht oder ...mehr
Pamela Druckerman, Übersetzt von Henriette Zeltner-Shane, Übersetzt von Christiane Burkhardt
Titel
Vierzig werden à la parisienne
Untertitel
Hommage ans Erwachsensein
Beschreibung
Wie fühlt es sich an, über vierzig zu sein? Was haben wir gelernt, wenn wir so alt sind? Sind wir jetzt endgültig erwachsen? Und warum hat uns niemand davor gewarnt, dass man auch an den Armen Cell ...mehr
Warum meine Tochter mit einem halben Gehirn lebt von Vanezia Blum
Beschreibung
Nur sechs Tage nach der Geburt ihrer Tochter Leni merken Vanessa und Markus, dass etwas nicht stimmt. Sie alarmieren den Notarzt. Es folgt eine beunruhigende Odyssee aus Krankenhausaufenthalten, Unter ...mehr
Wie wir durch die Demenz unsere Geschichte neu erzählen
Beschreibung
»Heute ist ein guter Tag!«, beschließt Katy Karrenbauer, als sie wie so oft die Seniorenresidenz betritt, in der ihr Vater als »Inhaftierter« lebt, wie er selbst in klaren Momenten sagt. Seit er ...mehr
Wo fangen wir an? Ganz von vorne. Bei uns.Dagmar Reemtsma ist fast 90, sie ist ein Kriegskind. Ihre Enkelin Luisa Neubauer ist in Friedenszeiten aufgewachsen, doch ihre Generation ist durch die ökolo ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.