Judith Mackrell, Übersetzt von Andrea Ott, Übersetzt von Susanne Hornfeck
Titel
Der unvollendete Palazzo
Untertitel
Liebe, Leidenschaft und Kunst in Venedig
Beschreibung
Heute ist das Guggenheim-Museum eine der touristischen Hauptattraktionen Venedigs. Dieser reich bebilderte Band erzählt erstmals die spannende Geschichte des Palazzos. Die Millionenerbin und Mode-Iko ...mehr
Carl Seelig, Herausgegeben von Reto Sorg, Herausgegeben von Lukas Gloor, Herausgegeben von Peter Utz
Titel
Wanderungen mit Robert Walser
Beschreibung
Carl Seeligs Wanderungen mit Robert Walser prägen das Weiterleben von Robert Walsers Werk bis heute. Sie zeigen den von 1933 bis 1956 in Herisau internierten, für die Welt ›verstummten‹ Dichter ...mehr
Vincent van Gogh, Ausgewählt von Bodo Plachta, Herausgegeben von Bodo Plachta, Übersetzt von Christel Captijn-Müller, Übersetzt von Winfried Jung
Titel
Briefe
Beschreibung
Van Goghs Briefe sind ein einzigartiges Zeugnis vom Schicksal eines Genies, dessen Leben von Erfolglosigkeit, Selbstzweifel und Geisteskrankheit geprägt war und gleichzeitig ein Dokument seiner eigen ...mehr
Man kennt ihn, den Dichter Hermann Hesse, und sein Werk in aller Welt. Über seine Frauen weiß man wenig. Nur eine, Ruth Wenger, hat fast ein halbes Jahrhundert nach der Scheidung, auf wenigen Seiten ...mehr
Geboren wurde er in Prag, mit zehn Jahren kam er nach Deutschland, mit siebzehn fing er an zu studieren: die Deutschen, ihre Bücher, ihre Frauen, ihre Fehler. Billers autobiographisches Buch erzählt ...mehr
Es gab eine Zeit, in der ein Autor aus Israel der Deutschen liebste Bücher schrieb. Von Drehn Sie sich um Frau Lot! (1961), Arche Noah Touristenklasse (1963) über Pardon, wir haben gewonnen! (1968), ...mehr
Franz Kafka ist der wirkungsmächtigste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Sein Werk gilt als Inbegriff des Dunklen, Mehrdeutigen, faszinierend Unheimlichen. Peter-André Alts fulminante Biographie ...mehr
Hilma af Klint – »Die Menschheit in Erstaunen versetzen«
Untertitel
Biographie
Beschreibung
Hilma af Klint war eine schwedische Malerin (1862-1944) mit klassischer, akademischer Ausbildung, die – lange unbekannt und vergessen – heute als Pionierin der abstrakten Malerei gilt und die scho ...mehr
Eine märchenhafte Schönheit, Freundin, Geliebte und Muse bedeutender Künstler ihrer Zeit, eine amerikanische Jüdin mit katholisch-bayerischer Erziehung, eine Nomadin zwischen Alter und Neuer Welt ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.