Marion Aushorn, Friederike Aust, Sabrina Gudermann, Damian Janitzki, Stefan Jarolimek, Martin Kaliebe, Lars Korspeter, Julia Kreimer, Maike Kreyenborg, Nicole Leunig, Ciaran Meyer, Jan Nordhoff, Florentin Ochner, Andreas Pohlmann, Christoph Przibylla, Daniel Reiser, Christian Sabath, Torben Schattling, André Tabbert, Anneke Thöle, Lena Wutkowitz, Herausgegeben von Wilfried Honekamp
Titel
Handbuch Reputationsmanagement
Untertitel
Ein strategisches Kommunikationskonzept für die Polizeien
Beschreibung
In der kompakten Publikation werden Fragen zum Begriff Reputation, zur Bedeutung von Reputationsmanagement, zur Umsetzung der Reputationsmessung und Imageförderung angesprochen sowie nützliche Handl ...mehr
Verlag
Deutsche Hochschule der Polizei - Stabsstelle I - Hochschulkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit
Bandherausgeber: Katrin Weller, Bandherausgeber: Axel Bruns, Bandherausgeber: Jean Burgess, Bandherausgeber: Merja Mahrt, Bandherausgeber: Cornelius Puschmann
Titel
Twitter and Society
Beschreibung
This book has won the CHOICE Outstanding Academic Title award 2014.
Since its launch in 2006, Twitter has evolved from a niche service to a mass phenomenon; it has become instrumental for everyday ...mehr
Problemfeldkonstellationen am Beispiel der (de-)zentralen Bundesverwaltung in Deutschland
Beschreibung
Für ein erfolgreiches Kommunikationsmanagement sind die "Individualisierung" und "Differenzierung" von spezifischen Rahmenbedingungen einzelner Institutionentypen mehr als essenziell.
Für die (de-) ...mehr
Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum
28.06.2021
ISBN/EAN
978-3-8288-7743-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
108,00 €
Autor
Herausgegeben von Henrik Wehmeier
Titel
Rausch und Film
Untertitel
Die performative Wahrnehmung filmischer Rauschszenen
Beschreibung
Der Film inszeniert die Grenzbewegung des Rausches analogisch und antirepräsentationell. Als experimentelle Inseln erkunden filmische Rauschszenen die Medialität und Materialität des Filmes, provoz ...mehr
Herausgegeben von Jörg Hennig, Herausgegeben von Marita Tjarks-Sobhani, Jens-Uwe Heuer-James, Petra Drewer, Rachel Herwartz, Nicole Keller, Felix Mayer, Angelika Ottmann, Jörg Hennig, Marita Tjarks-Sobhani, Hans Pich, Annette Preissner, Detlef Reineke, Ursula Reuther, Christoph Rösener, Peter Axel Schmitt, Klaus-Dirk Schmitz, Uta Seewald-Heeg, Angelika Zerfaß, Redaktion: Elisabeth Gräfe, Redaktion: Jörg Michael
Titel
Terminologiearbeit für Technische Dokumentation
Beschreibung
Technische Dokumentation ist heute ohne eine effiziente Terminologiearbeit nicht denkbar. Terminologiearbeit verbessert die Qualität der Texte, erhöht die Sicherheit für Nutzer und Produzenten und ...mehr
Chroniken der Transformation jenseits aller Vorstellung
Beschreibung
In DIE INSPIRIERTE WAHL: Chroniken der Transformation jenseits aller Vorstellungskraft nimmt Caroline Biesalski die Leserschaft mit auf eine transformative Reise, in der sie erzählt, wie sie in den v ...mehr
Crisis communication plays an important role in maintaining a community’s safety and security. While governments devote significant attention to national crises, anticipation and preparation specifi ...mehr
Die erste umfassende Dokumentation eines der wichtigsten Publikumsverlage des frühen 20. Jahrhunderts.
Wie kaum ein zweiter war Eugen Diederichs (1867-1930) ein Literaturstratege, unermüdlicher Imp ...mehr
Das Selbstverwaltungsrecht der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
Beschreibung
Dürfen die Rundfunkanstalten in Ausübung ihrer Programmautonomie neue Programme ins Leben rufen? In welchem Verhältnis steht ihr Selbstverwaltungsrecht zum Grundrecht der Rundfunkfreiheit, und hat ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Bandherausgeber: Eletra S. Gilchrist-Petty, Bandherausgeber: Shawn D. Long
Titel
Contexts of the Dark Side of Communication
Beschreibung
Research on the dark side of communication has typically been studied from a single standpoint confined to a specific context. As an intradisciplinary project, this volume transcends the traditional u ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.